Publitas-Logo

Dieses Dokument wurde der Einfachheit halber übersetzt. Nur das englische Dokument ist rechtsgültig.

Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung betrifft die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die öffentlichen Websites publitas.de ("Publitas Website"), app.publitas.com ("Publitas CMS") und support.publitas.com ("Publitas Support") sowie die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Kommunikation mit uns per E-Mail oder Telefon.

Erklärung zum Datenschutz

Die folgenden Abschnitte 1, 2 und 3 geben einen Überblick über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Publitas und die Zwecke, für die diese Daten verwendet werden. Wir bemühen uns stets um ein Gleichgewicht zwischen Ihrem Grundrecht auf Privatsphäre und den legitimen Interessen von Publitas unter Einhaltung der europäischen Vorschriften.

1. Ihre Daten in Online-Veröffentlichungen

Wenn Sie die Online-Publikationen unserer Kunden ansehen, sammelt und verarbeitet Publitas keine persönlichen Daten, mit Ausnahme Ihrer IP-Adresse, die nur zu Sicherheitszwecken vorübergehend in unserem System gespeichert wird.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Endnutzern durch unsere Kunden. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken unserer Kunden. Wenn Sie eine Online-Publikation oder die Website eines Drittanbieters besuchen, sollten Sie sich in deren Datenschutzrichtlinien darüber informieren, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

2. Ihre Daten in Bezug auf unsere Websites, Dienstleistungen und Ihr Konto

A. Wenn Sie unsere Websites besuchen

Wenn Sie unsere Websites besuchen, sammeln wir automatisch Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, die anonyme Nutzung der Website zu analysieren und Verbesserungen zu ermitteln. Zu diesen Informationen gehören Cookies, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die aufgerufenen Seiten und allgemeine Informationen über die Technologie, mit der Sie auf unsere Website zugreifen. Wir können auch Ihre IP-Adresse verwenden, um herauszufinden, in welchem Land Sie sich gerade befinden, um Ihnen die richtigen Preisinformationen anzuzeigen.

Unsere integrierte Chat-Lösung auf unserer Website wird von einem Drittanbieter namens Intercom bereitgestellt. Intercom setzt Cookies und verfolgt, auf welcher Seite Sie sich befinden, um das Chat-Fenster bei Bedarf ein- und auszublenden.

Wir beauftragen Dritte wie soziale und Werbeplattformen, die Cookies setzen und Ihr Surfverhalten analysieren, um Internetnutzern mit ähnlichem Surfverhalten Werbung zu zeigen. Die von diesen Drittanbietern gesammelten Informationen enthalten keine persönlichen Daten, mit denen Sie konkret identifiziert werden können (z. B. durch Bezugnahme auf Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse).

Möglicherweise bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Nutzung von Drittanbietern wie Sozial- und Werbeplattformen, die Cookies setzen, damit wir Ihnen auf der Grundlage Ihrer Navigation auf unserer Website relevante Werbung zeigen können.

B. Wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen, mit uns auf unserer Website chatten oder sich für eine Testversion anmelden

Kontaktdaten, die Sie uns über Online-Formulare auf unserer Website, das Chat-Widget oder die Anmeldeformulare für die Testversion zur Verfügung stellen (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse), werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und/oder Ihnen Zugang zu Ihrem Testkonto zu verschaffen. Zu diesem Zweck können wir auch Aufzeichnungen über unsere Kommunikation mit Ihnen führen und die Interaktionen mit unseren E-Mail-Nachrichten (z. B. das Öffnen) verfolgen. Wir können auch Dritte wie Sozial- und Werbeplattformen nutzen, die Cookies setzen, damit wir Ihnen relevante Werbung zu Ihrem Download oder Ihrer Testversion zeigen können.

C. Wenn wir Sie wegen unserer Dienstleistungen kontaktieren

Unser Vertriebs- und Marketingteam kann bei der Suche nach Unternehmen, denen wir mit unseren Dienstleistungen einen Mehrwert bieten können, online auf Ihre Daten oder die Daten Ihres Unternehmens stoßen. Dabei können wir Ihren Namen, geschäftliche Kontaktinformationen (wie z. B. Ihre berufliche E-Mail-Adresse), Informationen über Ihre Position und Informationen über Ihr Unternehmen in unseren Systemen speichern. Wir werden auch Aufzeichnungen über unsere Kommunikation mit Ihnen führen und Interaktionen mit unseren E-Mail-Nachrichten (z. B. das Öffnen) verfolgen. Wir tun dies, damit wir Sie per E-Mail und/oder Telefon über unsere Dienstleistungen informieren und unsere Kommunikation mit Ihnen effektiv weiterverfolgen können.

D. Wenn Sie ein Kunde sind oder ein Kunde werden

Für Publitas-Kunden, Mitarbeiter von Publitas-Kunden oder Interessenten, mit denen wir in einem aktiven zweiseitigen Kontakt stehen, erheben und verwenden wir die unten aufgeführten Kategorien von Informationen, weil wir entweder einen direkten Vertrag mit Ihnen haben oder weil Sie für ein Unternehmen arbeiten, mit dem wir einen Vertrag haben.

  1. Wir können Ihren Namen und Ihre grundlegenden Kontaktinformationen erfassen, um Sie bezüglich Ihres Vertrags und/oder Ihres Kontos zu kontaktieren und um auf eingehende Anfragen effektiver reagieren zu können. Wir können Ihre Kontaktinformationen auch verwenden, um Ihnen eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit zu schicken, nachdem Sie mit uns in Kontakt waren.
  2. Wir können Aufzeichnungen über unsere Kommunikation mit Ihnen führen und Interaktionen mit unseren E-Mail-Nachrichten verfolgen (z. B. das Öffnen). Wir tun dies, damit wir Sie über unsere Dienstleistungen informieren und unsere Kommunikation mit Ihnen effektiv weiterverfolgen können.
  3. Wir können Rechnungsdaten erfassen, um unsere Dienstleistungen in Rechnung zu stellen und Zahlungen zu verarbeiten.
  4. Wir können Informationen von Social-Networking-Sites (z. B. LinkedIn) erhalten, um unsere Kommunikation mit Ihnen relevanter zu gestalten.

E. Wenn Sie Ihr Benutzerkonto erstellen, aktivieren und verwenden

Wenn Sie Ihr Konto erstellen oder aktivieren, erfassen wir grundlegende Informationen über Sie, um Sie ordnungsgemäß zu identifizieren und Ihnen den Zugang zu unserem System zu ermöglichen. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse kann auch verwendet werden, um mit Ihnen über Ihre Nutzung des Systems in Kontakt zu treten, z. B. für Servicemitteilungen und gelegentliche Umfragen zur Kundenzufriedenheit.

Bei der Nutzung Ihres Kontos sammeln wir Informationen darüber, wie Sie Ihr Konto nutzen. Dazu gehören Cookies, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Navigationsereignisse und Mausklicks. Wir können diese Informationen verwenden, um sicherzustellen, dass Sie nur relevante Servicenachrichten erhalten (z. B. über Funktionen, die Sie tatsächlich nutzen) und um die Nutzung des Dienstes zu analysieren und Verbesserungen zu ermitteln.

3. Ihre Daten im Zusammenhang mit der Arbeit bei Publitas

A. Wenn Sie sich um eine Stelle bewerben

Wenn Sie sich um eine Stelle bewerben, können wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) sowie Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Interessen in unseren Systemen speichern. Wir werden auch Aufzeichnungen über unsere Kommunikation mit Ihnen führen. Wir tun dies, damit wir Sie über relevante Positionen in unserem Unternehmen informieren und unsere Kommunikation mit Ihnen effektiv weiterverfolgen können.

Da mehr als 50% des Unternehmens ortsunabhängig arbeiten, umfasst unser Vorstellungsgesprächsverfahren in der Regel Videoanrufe, die wir möglicherweise aufzeichnen, um sie mit Teammitgliedern oder anderen Personen zu teilen, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. Wir werden Sie immer vor oder zu Beginn des Gesprächs über die Möglichkeit einer Aufzeichnung informieren.

Alle zusätzlichen Informationen, die Sie während des Vorstellungsgesprächs zur Verfügung stellen, werden nur für den Zweck des Vorstellungsgesprächs verwendet und niemals außerhalb von Publitas weitergegeben.

B. Wenn wir Sie wegen einer Beschäftigung bei Publitas kontaktieren

Da wir ständig auf der Suche nach Talenten sind, kann es sein, dass wir in einem sozialen Netzwerk oder auf einer anderen Website auf Ihre Daten stoßen. Dabei können wir Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) sowie Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Interessen in unseren Systemen speichern. Wir werden auch Aufzeichnungen über unsere Kommunikation mit Ihnen führen. Wir tun dies, damit wir Sie über relevante Positionen in unserem Unternehmen informieren und unsere Kommunikation mit Ihnen effektiv weiterverfolgen können.

4. Wie lange wir Ihre Daten speichern

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit unseren internen Aufbewahrungsrichtlinien und nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der rechtmäßigen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es zur Erfüllung anderer rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist.

Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie möchten, dass wir Daten von Ihnen löschen (siehe auch Abschnitt 6).

5. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir glauben an die Fokussierung, was bedeutet, dass wir Ihre Daten an Dritte weitergeben können, die auf bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit Ihren Daten spezialisiert sind. Dazu gehören unsere Infrastrukturanbieter, Dritte für die Rechnungsstellung, E-Mail- und Telefonkommunikation, Kundensupport, Produktanalyse und Projektmanagement. Wir stellen sicher, dass alle Drittparteien, mit denen wir zusammenarbeiten, unsere Standards in Bezug auf Informationssicherheit und Datenschutz erfüllen.

Dritte Parteien außerhalb der EU

Wir können Ihre persönlichen Daten in andere Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen und sie anderen Unternehmen innerhalb der Publitas-Unternehmensgruppe und dritten Dienstleistern international zugänglich machen. Wir werden Ihre persönlichen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie schützen, wo auch immer sie verarbeitet werden.

6. Ihre Daten, Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit zu kontrollieren, ob und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Das heißt, Sie haben das Recht:

  1. die Zustimmung zu widerrufen, wenn sie bereits erteilt wurde; und
  2. die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen; und
  3. Zugang zu Ihren Daten zu beantragen; und
  4. die Aktualisierung Ihrer Daten zu beantragen; und
  5. die Löschung oder Unkenntlichmachung Ihrer Daten zu beantragen; und
  6. Ihre Daten in einer portablen Datei anzufordern; und
  7. eine Beschwerde einreichen

Wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben, können Sie sich unter den unten angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden uns innerhalb von 20 Arbeitstagen mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unsere Informationen
Publitas.com B.V.
J.H. Oortweg 21
2333 CH Leiden
privacy@publitas.com

Diese Datenschutzerklärung wurde im Juni 2018 aktualisiert. Wenn wir die Richtlinie über den Umgang mit den auf dieser Website gesammelten Daten ändern, werden wir dies durch eine Änderung unserer Datenschutzerklärung bekannt geben.