Publitas-Logo

8 Gründe, warum Sie einen mobilfreundlichen digitalen Katalog brauchen

LinkedIn
Twitter

Ganz gleich, wie toll Ihre Produkte sind oder wie schön Sie sie online präsentieren, Sie werden Umsatzeinbußen erleiden, wenn Ihr digitaler Katalog nicht mobilfreundlich ist. Mobile ist nicht länger etwas, das Sie ignorieren können - es werden tatsächlich mehr Handy-Abonnements als Zahnbürsten verkauft!

Es ist erschreckend, aber es ist wahr. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf branchenweite Statistiken zur Nutzung von Mobilgeräten und zeigen Ihnen, wie Sie sich selbst, Ihrem Chef und Ihren Kunden beweisen können, warum Sie einen mobilfreundlichen digitalen Katalog brauchen.

Statistiken über die Nutzung von Mobiltelefonen für den elektronischen Handel

Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf sechs Gründe werfen, warum Sie mobilfreundlich sein müssen, sowie auf einige Statistiken zur mobilen Nutzung, die E-Commerce-Einzelhändler in jeder Branche betreffen, auch in Ihrer.

  • Mehr als die Hälfte der US-Bevölkerung - 181,4 Millionen Menschen - nutzt ein Smartphone. Diese Zahl wird 2017 voraussichtlich auf 222,4 Millionen ansteigen. In der "EU5" - den fünf größten Märkten Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Vereinigtes Königreich - ist diese Zahl ebenso beeindruckend, denn die Zahl der Mobilfunknutzer ist auf 241 Millionen gestiegen, von denen 57% Smartphones nutzen. Mit anderen Worten: Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Zielgruppe ein Smartphone besitzt und nutzt, ist groß. (Quelle EU5)
  • Die weltweite Smartphone-Nutzung wird bis 2015 voraussichtlich 2 Milliarden Nutzer erreichen. Damit ist jeder siebte Mensch weltweit ein Smartphone-Besitzer. (Quelle)
  • 70% der Menschen besuchen Facebook über ihr Mobiltelefon. Das bedeutet, wenn Sie Links zu Ihren digitalen Katalogen auf Ihrer Facebook-Seite posten, könnten die Leute auf ihren Mobiltelefonen auf sie klicken.
  • 42% der E-Mails werden auf mobilen Geräten geöffnet. Das bedeutet, wenn Sie Ihre digitalen Kataloge per E-Mail-Newsletter bewerben, könnten die Leute diese Kataloge auf ihren mobilen Geräten öffnen. (Quelle)
  • 77% der mobilen Suchvorgänge finden am Arbeitsplatz oder zu Hause statt, wo wahrscheinlich auch Desktop-Computer zur Verfügung stehen. Trotzdem neigen diese Menschen immer noch eher dazu, ein Smartphone oder Tablet zum Einkaufen zu benutzen.
  • Der Website-Traffic von Smartphone- und Tablet-Nutzern hat sich fast verdoppelt, von 5,42% und 5,95% im Jahr 2012 auf 10,44% und 10,58% im Jahr 2013. Das klingt zwar nicht nach viel, aber wenn Sie eine Million Besuche pro Monat erhalten, ist das ein Unterschied von 50 000 bis 100 000 potenziellen Kunden.

Um noch besser zu verstehen, wie groß der Mobilfunk wirklich ist, sehen Sie sich das an Echtzeit-Übersicht über die mobile Nutzung.

Aus diesen Daten können Sie schließen, dass Sie unabhängig davon, wie Sie Ihre Kataloge online bewerben, wahrscheinlich mobile Besucher anziehen werden. Das gilt für jeden, der seine Kataloge per E-Mail, Suche und Social Media Marketing bewirbt.

Was passiert also, wenn Ihre Kataloge nicht für Mobilgeräte optimiert sind? Mobile Nutzer werden mit einer schrecklichen Erfahrung konfrontiert und werden Ihre Kataloge wahrscheinlich nicht mehr nutzen. Das könnten 70% Ihres Facebook-Traffics und 42% Ihres E-Mail-Traffics sein, die Sie sich entgehen lassen. Die Menschen öffnen mehr E-Mails, führen mehr Suchvorgänge durch und durchsuchen mehr Newsfeeds als je zuvor auf mobilen Geräten. Stellen Sie also sicher, dass Ihre digitalen Kataloge mobilfreundlich sind und von allen genutzt werden können.

Die Sache, die mobile Benutzer frustriert

Das größte Ärgernis für einen mobilen Nutzer, der Ihren digitalen Katalog aufruft - und Sie möglicherweise um einen Verkauf bringt - ist die Ladezeit. 74% der mobilen Besucher verlassen die Website, wenn sie nicht innerhalb von 5 Sekunden reagiert. Dies ist ein weiterer Grund, warum die Optimierung der Leistung Ihres digitalen Katalogs so wichtig ist, denn das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihr potenzieller Kunde bei der Konkurrenz einkauft, weil deren digitaler Katalog schneller geladen wurde.

Mobiler Verkehr für Ihr Unternehmen

Wenn Sie sich nicht für branchenweite Statistiken interessieren, ist das kein Problem. Wir haben einen Test für Sie, mit dem Sie die Mobilitätsstatistiken Ihres eigenen Unternehmens herausfinden können. Dies sollte der Hauptgrund sein, warum Sie sich dafür entscheiden, Ihre digitalen Kataloge für Mobilgeräte zu optimieren. Alles, was Sie brauchen, ist Google Analytics. Melden Sie sich zunächst in Ihrem Google Analytics-Konto an und wählen Sie Ihren digitalen Katalog aus. Suchen Sie dann unter der Rubrik Zielgruppe nach Mobilgeräten. Hier sehen Sie eine Aufschlüsselung der mobilen Geräte, mit denen die Besucher Ihren digitalen Katalog angesehen haben.

Die 10 meistgenutzten mobilen Endgeräte, um digitale Kataloge anzusehen.

Die 10 meistgenutzten mobilen Endgeräte, um digitale Kataloge anzusehen.

Wie Sie in diesem Beispiel sehen können, kamen 34,36% der Besucher des digitalen Katalogs von mobilen Geräten. Zu den beliebtesten Geräten gehören das Apple iPad und das iPhone.

Wenn Sie nicht genau wissen, was dies für die Erfahrung Ihrer Besucher mit Ihrem digitalen Katalog bedeutet, können Sie im Abschnitt Publikum nach Technologie > Browser OS suchen. Wenn Sie auf Bildschirmauflösung klicken, sehen Sie die Größe des Bildschirms, den die Besucher verwenden.

Die 10 wichtigsten Browser-Auflösungen für die Anzeige digitaler Kataloge.

Die 10 wichtigsten Browser-Auflösungen für die Anzeige digitaler Kataloge.

Auch wenn nur ein kleiner Prozentsatz auf der kleinsten Bildschirmgröße (320×480) betrachtet wird, macht dies immer noch 216k Besucher aus, was eine beträchtliche Menge ist.

Sie können auch herausfinden, ob die mobilen Besuche in Ihrem digitalen Katalog zu- oder abnehmen, indem Sie die Google Analytics Vergleichsfunktion nutzen. Klicken Sie einfach auf das Datums-Dropdown und verwenden Sie das Kontrollkästchen "Vergleichen mit", um den Traffic der letzten 30 Tage mit dem des Vormonats oder des Vorjahres zu vergleichen.

Vergleichsfunktion in Google Analytics.

Vergleichsfunktion in Google Analytics.

Dies zeigt Ihnen die Veränderung der Besuche bei Nutzern von Mobilgeräten oder Nutzern mit einer bestimmten Bildschirmauflösung.

Veränderungen bei der Mobilfunknutzung im Vergleich zum Vormonat.

Veränderungen bei der Mobilfunknutzung im Vergleich zum Vormonat.

Beachten Sie, dass Sie in der Regel möchten, dass Ihre Absprungrate sinkt, da dies bedeutet, dass mehr Menschen mit Ihrem digitalen Katalog interagieren (z. B. auf ein Produkt klicken, zoomen oder zur nächsten Seite blättern). Wenn Ihre Absprungrate steigt, bedeutet das, dass mehr Besucher Ihren digitalen Katalog verlassen, ohne mit ihm zu interagieren.

Testen Ihrer mobilen Kompatibilität

Ist Ihr digitaler Katalog mobilfreundlich? Finden Sie es mit den folgenden Methoden heraus.

  • Testen Sie Ihren digitalen Katalog auf so vielen mobilen Geräten wie möglich. Beginnen Sie mit den populärsten, wie sie sich aus Ihren Google-Analytics-Daten ergeben, oder mit den Plattformen, die im Durchschnitt am beliebtesten sind: Android (51,8 %) und Apple (40,4%) laut comScore.
  • Testen Sie Ihren digitalen Katalog in Gebieten mit und ohne gute Signalabdeckung. So können Sie sehen, wie Ihre potenziellen Kunden es erleben, wenn sie sich nicht im 3G/4G-Gebiet befinden.

Versetzen Sie sich bei Ihren Tests in die Lage Ihrer Kunden und durchlaufen Sie den Prozess, den sie durchlaufen sollen, vom Durchblättern Ihres digitalen Katalogs bis zum Kauf. Noch besser ist es, wenn Sie jemandem, der mit Ihrem Unternehmen nicht vertraut ist, ein Mobiltelefon geben und ihn bitten, Ihren digitalen Katalog so zu durchstöbern, als ob er einen Kauf tätigen wollte, und seine Ergebnisse zu melden. Stellen Sie sicher, dass alle Probleme so schnell wie möglich behoben werden, damit Ihre potenziellen Kunden, die mit dem Handy kommen, zufrieden sind.

Wie passt Publitas in dieses Bild?

Vielleicht haben Sie Ihre eigenen digitalen Kataloge erstellt, oder Sie verwenden ein Tool, um dies zu tun. In jedem Fall kann es schwierig oder sogar unmöglich sein, Ihre Kataloge für mobile Geräte zu optimieren. Kein Problem, denn unsere Software für digitale Kataloge wurde speziell für mobile Geräte entwickelt. Aber was bedeutet das eigentlich?

  • Wenn Sie Ihr PDF in Publitas hochladen, konvertieren wir es automatisch in eine HTML5-Version. Ihr Katalog wird nicht nur auf Desktops und Laptops verfügbar sein, sondern auch auf den gängigsten mobilen Geräten (wir unterstützen derzeit iOS und Android).
  • Wie wir bereits erwähnt haben, sind die Ladezeiten entscheidend für das Nutzererlebnis. Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass die Ladezeiten unserer digitalen Kataloge blitzschnell sind und reibungslose Interaktionen ermöglichen.
  • Responsive Design sorgt dafür, dass unsere Kataloge auf jeder Bildschirmgröße gut aussehen. Ganz gleich, ob die Nutzer ein iPad Mini oder ein HTC One verwenden, Ihre digitalen Kataloge werden immer ein großartiges Erlebnis bieten.
  • Wir führen ständig A/B-Tests mit verschiedenen Versionen unserer Viewer durch, um sicherzustellen, dass Ihre Kataloge benutzerfreundlich sind.
  • Im Gegensatz zu anderen digitalen Katalog-Tools stellen wir sicher, dass Publitas immer auf dem neuesten Stand ist, was die neuesten Änderungen in der mobilen Landschaft betrifft. Wir tun dies, indem wir neue beliebte Mobilgeräte unterstützen oder Software-Updates in mobilen Browsern berücksichtigen.
  • Um herauszufinden, wie Sie Ihre digitalen Kataloge verbessern können, ist es wichtig zu verstehen, wie die Nutzer sie auf mobilen Geräten verwenden. Aus diesem Grund haben wir die Option hinzugefügt, Ihr Publitas-Konto mit Google Analytics zu verbinden. Wie das geht, erfahren Sie unter Punkt #3 in unserem Blogbeitrag über Steigerung Ihrer Konversionsraten mit digitalen Katalogen.

Auch Sie können ganz einfach mobilfreundliche Kataloge erstellen, und das in nur zwei Minuten. Registrieren Sie sich für unser kostenloser 14-tägiger Test hier und laden Sie Ihr PDF hoch, um sich von den Ergebnissen zu überzeugen.