Publitas-Logo

Warum Sie öfters Videos verwenden sollten

LinkedIn
Twitter

Videos: Ein großer Teil unseres Ziels, die beste Plattform für Online-Kataloge und -Publikationen zu sein, besteht darin, unseren Nutzern die Werkzeuge und die kreative Freiheit zu geben, um eine großartige Benutzererfahrung (UX) zu schaffen. Ein guter Übergang von Papiermedien zu elektronischen Geräten bedeutet, die besten Teile der Offline-Erfahrung beizubehalten und gleichzeitig alle zusätzlichen Möglichkeiten geschickt zu nutzen. Wir sehen, wie unsere Kunden in dieser Hinsicht Großartiges leisten und lernen viel, wenn wir sie dabei unterstützen. Aus diesem Grund möchten wir unsere Gedanken über die Benutzerfreundlichkeit von Online-Katalogen und -Publikationen öfter mit Ihnen teilen. Zu Beginn möchten wir verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie Videos Ihre Kataloge aufwerten können.

Makro verwendet ein Werbevideo von Playmobil in einer früheren Ausgabe
Ein Werbevideo von Playmobil in einem früheren Makro-Katalog.

Die einfachste Möglichkeit, Ihre Online-Kataloge mit Videos aufzuwerten, ist die Einbindung von Werbevideos der Hersteller, wie oben gezeigt. Sie sind leicht zu beschaffen, und Sie können sie hochladen mit Publitas in Sekunden.

Werbefilme bieten viel mehr Informationen als eine einfache Produktbeschreibung. Sie eignen sich besonders gut für Multimedia-Produkte wie Fernsehserien oder Spiele. Ihre Nutzer können einen Blick auf das Produkt werfen, ohne den Browser zu verlassen. Der Umsatzschub, den Sie durch die Einbindung dieser Videos erhalten, ist fast immer die zusätzliche Arbeit wert.

Beachten Sie, dass die Videos das normale Durchblättern des Magazins nicht behindern. Es gibt keine Strafe; Nutzer, die nicht daran interessiert sind, ein Video anzusehen, lesen einfach weiter.

Einige unserer Kunden gehen einen Schritt weiter und produzieren ihre eigenen Videos. ASOS.com ist Großbritanniens größtes reines Online-Modegeschäft und veröffentlicht ein monatliches Magazin mit eine Leserschaft von 400.000 (hauptsächlich junge Frauen). Die Online-Version des Magazins wird durch großartige Hinter-den-Kulissen-Videos bereichert. Sie wirken wie Mini-Dokumentarfilme.

Screenshot des ASOS Magazins mit Marie Elizabeth Winsted auf dem Cover und Videos
Das erste, was Sie sehen, wenn Sie das Magazin ansehen.

Wenn man das Magazin aufschlägt, nutzt ASOS sofort die Gelegenheit, ein Video-Interview mit der Schauspielerin Marie Elizabeth Winsted zu präsentieren, die auf dem Cover zu sehen ist.

Schon die ersten Sekunden des Videos verleihen dem Magazin eine große Bedeutung. Es wird sofort klar, dass Marie Elizabeth eine Schauspielerin ist, wie sie spricht und über welche Themen sie sprechen wird. Das schafft ein Gefühl der Intimität für den Nutzer.

Indem ASOS ein Interview zeigt und gleichzeitig zeigt, wie dieses Interview hinter den Kulissen entstanden ist, schafft ASOS einen großen Mehrwert für seine Nutzer. Die Summe ist größer als ihre Teile. Die Nutzer werden in Ihre Publikation hineingezogen, was letztendlich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie mehr Zeit mit dem Stöbern verbringen.

Mehr über Warum Sie öfters Videos verwenden sollten

Webinar von Productsup und Publitas: Shopper zu Käufern machen mit Shoppable und Shareable Content Videos sind eine großartige Ergänzung für Ihre Online-Publikation. Ihr Budget erlaubt vielleicht keine ausgefeilten Dokumentationen hinter den Kulissen, aber das Hinzufügen relevanter Produktvideos ist für viele Inhaltsersteller eine gute Option.