Digitale Veröffentlichungen: Es gibt unzählige digitale Kanäle und Plattformen, auf denen Marken und Einzelhändler ihre Produkte vermarkten können - Amazon, soziale Netzwerke, Suchmaschinen, bezahlte Medienanzeigen, E-Mail usw. Jeder Kanal dient als Berührungspunkt in Ihrem Marketingtrichter, um die Kunden zum Kauf zu bewegen.
Käufer kehren regelmäßig zu Online-Kanälen zurück, mit denen sie sich gerne beschäftigen und wo sie Inhalte konsumieren können, die für sie von Wert oder Interesse sind; Ihre regelmäßigen, digitalen Publikationen mit kuratierten Inhalten bilden da keine Ausnahme.
Sie können Online-Kataloge auf vielen Kanälen verbreiten oder einbetten - Kanäle mit einer Fülle von Top-of-the-Funnel-Käufern, die sich nicht sicher sind, was sie kaufen wollen, und die Online-Inhalte entdecken.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die Kanäle, über die Sie Ihre digitalen Publikationen verbreiten möchten. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps, Beispiele und Techniken an die Hand, die Sie dabei beachten sollten.
Ihre digitalen Veröffentlichungen als Top-of-Funnel-Content-Asset
Eine der größten und leistungsfähigsten Anwendungen Ihrer digitalen Kataloge, Flyer oder Lookbooks ist ihre Fähigkeit, als Top-of-the-Funnel-Marketingkanal zu dienen, in dem die Kunden Ihre Marke, ihre Produkte und ihre inspirierenden redaktionellen Inhalte entdecken können.
Oft sind Webshops nicht für Kunden optimiert, die nur Ihre Inhalte ansehen und durchstöbern oder neue Produkte entdecken wollen.
Regelmäßige, digitale Veröffentlichungen helfen Ihnen jedoch, Ihre Kunden zum Wiederkommen zu bewegen, da sie bequem in einem Bündel digitaler Inhalte stöbern oder einkaufen können.
Erreichen Sie mit Ihren digitalen Publikationen die Zielgruppe Ihrer gedruckten Kataloge
Vor dem E-Commerce-Boom verschickten die Einzelhändler ihre Kataloge in Papierform an die Privatadressen der Kunden oder ließen sie in den Geschäften liegen, damit die Kunden sie im Vorbeigehen abholen konnten.
Die Käufer warteten oft sehnsüchtig auf die regelmäßig erscheinenden gedruckten Kataloge oder Zeitschriften ihres Lieblingshändlers.
Aber die Zeiten haben sich geändert:
Jetzt, der Großteil der Produktrecherche findet zuerst online statt. Dies ist sowohl für die Kunden als auch für die Unternehmen sinnvoll, die immer stärker unter Druck stehen, die globalen Anforderungen zu erfüllen. 2050 Netto-Kohlenstoff-Null-Ziele - die Zielgruppe Ihrer Papierkataloge mit Ihren Online-Publikationen anzusprechen.
Wenn Sie eine Marke oder ein Einzelhändler sind, der sich schon immer stark auf Printmedien verlassen hat, um seinen treuen Kundenstamm anzusprechen, ist es besser, wenn Sie schrittweiser Übergang zu einer Digital-First-Strategie. Bauen Sie zunächst die Reichweite Ihrer Online-Kanäle auf.
Hier sind die wichtigsten Kanäle, die Sie berücksichtigen sollten:
Ihre Website
Ein beträchtlicher Teil der Besucher Ihrer Website wird sich nicht bei Ihren anderen Kanälen, wie z. B. Ihren Social-Media-Seiten oder Ihrem Facebook-Shop, anmelden, sondern lieber die Website Ihres Geschäfts besuchen - und dort einkaufen. Ein hervorragender Kanal für Ihre Online-Publikationen ist also Ihre Website oder Ihr Webshop.
Einige Kunden besuchen Ihre Website vielleicht jede Woche und stöbern in Ihren wöchentlichen Anzeigen und Angeboten. Es lohnt sich also, es diesen Besuchern, die auf der Suche nach Schnäppchen sind, leicht zu machen, Ihre neuesten Angebote zu finden.
Für einige Marken, die im Bereich der Lebensmittel- und GetränkeindustrieDie Kunden freuen sich auf die wöchentlichen Flyer mit den neuesten Rabatten und Sonderangeboten für ausgewählte Lebensmittel und Getränke.
Hier ein Beispiel eines Lebensmitteleinzelhändlers, der sie in einen speziellen Bereich seiner Website einbettet:
Wenn Kunden mit Hilfe eines digitalen Flyers einkaufen, können sie direkt in der Publikation stöbern und einkaufen, indem sie die gewünschten Artikel in den Warenkorb oder auf die Wunschliste legen.
Ähnlich wie Lebensmittelmarken eine eigene Seite auf ihrer Website mit ihren neuesten Veröffentlichungen haben, stellen einige Mode- und Bekleidungsmarken ihre Veröffentlichungen oder Lookbooks zusammen, damit die Kunden darin navigieren und stöbern können:
Wenn Marken ihre digitalen Kataloge oder Daumenkinos auf einer Seite bündeln, können sie diesen Teil ihrer Website in einen Mini-Discovery-Marketing-Kanal verwandeln, durch den die Kunden blättern können, und das mit großem Erfolg. thematisches Special Inhalt:
E-Mail kann einer der kosteneffektivsten und umsatzstärksten digitalen Marketingkanäle sein, die es gibt. Für jede $1, die Sie für E-Mail-Marketing ausgeben, können Sie einen durchschnittlichen ROI von $42!
Darüber hinaus kann das Hinzufügen interaktiver Inhalte zu Ihren E-Mails, wie z. B. Videos, die CTR-Raten um bis zu 300% erhöhen (Oberlo).
In ähnlicher Weise kann eine E-Mail, in die Ihr digitaler Katalog eingebettet ist - voller Rich-Media-Inhalte - Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen aufwerten und Ihren Kunden viel mehr bieten als nur eine E-Mail mit etwas Text und ein paar Bildern.
Und denken Sie daran: Werbe-E-Mails sind etwas, das Ihre Kunden wollen:
Im Jahr 2017 berichtete Statista, dass 49% der Verbraucher würden gerne jede Woche Werbe-E-Mails von ihren Lieblingsmarken erhalten. Die großen Mengen an Traffic und Konversionen, die Sie durch E-Mail-Kampagnen erzielen können, stammen von Käufern, die per E-Mail über Ihre neuesten digitalen Ausgaben informiert werden möchten - insbesondere, wenn sie bereits Abonnenten Ihrer Mailingliste sind.
Es ist auch zu bedenken, dass einige Besucher Ihrer Website und Ihrer Social-Media-Kanäle deren Inhalt überspringen werden. Bei E-Mail-Kampagnen kann die Zielgruppenansprache jedoch stark personalisiert werden - Sie können Ihren digitalen Katalog zu E-Mails mit abgebrochenen Warenkörben, Willkommens-E-Mails, E-Mails mit abgebrochenen Suchvorgängen usw. hinzufügen.

Soziale Netzwerke
Die Verbreitung in sozialen Netzwerken ist spannend. Sie haben die Möglichkeit, sich an einem Gespräch zu beteiligen, und die Menschen werden Ihre Inhalte mit ihrem Netzwerk teilen, wenn sie sie für wertvoll halten. So können Sie Ihren Erfolg auf interessantere Weise messen als mit einfachen Besucherstatistiken.
Da Sie Ihre Online-Publikationen in einem viel lauteren Umfeld verbreiten, zahlt es sich aus, wenn Sie auffällig sind. Außerdem können Sie so mehr tun, als nur eine regelmäßige Aktualisierung zu veröffentlichen.
Hier ein Beispiel: Einige unserer Kunden teilen ihren Katalog auf ihren sozialen Kanälen.

Mobile Anwendungen
Mit Publitas lassen sich Ihre Online-Publikationen nahtlos in native iOS- und Android-Apps integrieren. Sie können den Vorteil nutzen, dass Ihre Inhalte über eine eigene App (die auf dem Startbildschirm des Nutzers angezeigt wird) angezeigt werden und Sie immer aktuelle Inhalte anbieten können.
Hier ist ein Beispiel für die mobile App von Albert Heijn mit eingebettetem Bonus-Flyer:
Und nicht zu vergessen die Macht der Suche...
Dieser Kanal wird Sie nicht sonderlich überraschen: Google und andere Suchmaschinen sind eigene Vertriebskanäle. Wenn Sie Ihre Publikationen mit Publitas erstellen, sorgen wir dafür, dass Suchmaschinen können den Inhalt Ihrer Veröffentlichungen lesen. Nutzer, die nach einem Produkt oder anderen Suchbegriffen suchen, können auf einer Seite Ihrer Online-Publikation landen und von dort aus in der Publikation blättern.
Und diese schöne und inspirierende Seite oder Publikation - wie etwa ein Geschenkführer für den Black Friday oder Valentinstag - könnte als Inhalt dienen, der mehr Wert und Engagement bietet als eine herkömmliche Webseite.
Weitere Tipps zur Optimierung Ihrer digitalen Veröffentlichungen für die Suche finden Sie hier Beitrag.
Andere Verbreitungskanäle und Tipps zum Content Marketing
Die Landschaft und die Anzahl der Plattformen, auf denen Sie vermarkten können, wächst ständig und ist in ständigem Wandel begriffen. Jeder Kanal zieht unterschiedliche Zielgruppen und Nutzer an - überlegen Sie also genau, auf welche Sie sich konzentrieren wollen und welche den größten ROI bieten.
Wir möchten diesen Beitrag mit einer Handvoll weiterer ausgeklügelter digitaler Marketingtechniken beenden, die Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten und die Ihnen helfen könnten, Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein:
- Mit GPS-Technologie und Kundenkartendaten können Sie Ihre digitalen Publikationen zielgenau ausrichten. Ein großartiges Beispiel und eine Fallstudie, wie dies bei Aldi funktioniert hat, finden Sie hier.
- Verbreiten Sie Ihren Online-Katalog über Affiliate-Plattformen und Publisher-Netzwerke.
- Nutzen Sie Ihren Katalog als Inhalt für Ihre personalisierten und "hyperlokalen" Werbe- und Marketingkampagnen, um die Zahl der Besucher in Ihrem Geschäft zu erhöhen. Ein gebündeltes Set von kuratierten Inhaltsseiten, wie z. B. ein Flyer, könnte hier besonders gut funktionieren.
- Integrieren Sie Ihre digitalen Veröffentlichungen in Ihre einkaufbaren Blogartikel.
- Nutzen Sie Chatbots wie Botnation, um Ihre Veröffentlichung in WhatsApp- und Facebook-Messenger-Konversationen zu teilen.
Möchten Sie Ihre eigenen Online-Publikationen veröffentlichen? Kontakt, oder melden Sie sich für unser kostenloser 14-tägiger Test hier.