Publitas-Logo

Die Unterschiede zwischen Print-, PDF- und Online-Katalogen

LinkedIn
Twitter
Verstehen Sie die Unterschiede zwischen einem Print-, PDF- und Online-Katalog mit diesem umfassenden Leitfaden. Lernen Sie die Vor- und Nachteile eines jeden Katalogs kennen!

Bevor namhafte Einzelhändler wie Victoria's Secret, Argos und IKEA auf das veränderte Verbraucherverhalten reagierten, druckten sie jedes Jahr Kataloge in Millionenhöhe. Die enorme Reichweite von Printkatalogen war ein Verkaufs- und Marketingmotor, und ihre Einnahmen waren stark davon abhängig.

Harvard Business Review (HBR) führt einen Teil der Effektivität von Printkatalogen auf die Verbraucherpsychologie zurück und darauf, dass sie die Anschaulichkeit bestimmter Produkte erhöhen, indem sie "die Fähigkeit des Lesers verbessern, sich den Gebrauch der Produkte vorzustellen und zu visualisieren". HBR fügt hinzu, dass die Anschaulichkeit einen starken Einfluss auf das Verbraucherverhalten hat, da sie "das Engagement und die Freude der Verbraucher am Kaufprozess erhöht".

Gedruckte Kataloge gab es auch:

  • Herausragende Engagement-Tools, die das Markenbewusstsein stärken;
  • Primäre Informationsquellen für Vertriebs- und Marketingmitarbeiter;
  • Taktil, was die Markenpräsenz durch die Nutzung von Geruch, Berührung und Sicht erhöht.

Doch in der heutigen Welt des Internets der Dinge hat sich das Verbraucherverhalten völlig verändert. Bevor die Verbraucher einen Kauf tätigen, beginnen sie ihre Produktrecherche größtenteils online (87%). Dies war in den letzten Jahren eine enorme Triebkraft für die Umstellung der Einzelhändler von gedruckten auf digitale Kataloge.

Es ist wahrscheinlich, dass die bahnbrechenden Ereignisse des letzten Jahres, bei denen mehrere riesige Kataloghändler, wie IKEA und ArgosDie Einstellung des Drucks ihrer Publikationen wird ein starkes Signal für andere Einzelhändler sein, diesem Beispiel zu folgen.

Und wenn Sie ein Einzelhändler sind, der die Reichweite Ihres digitalen Katalogs zu vergrößernIst es ausreichend, sich auf eine PDF-Datei zu verlassen, die Sie auf Ihre Website oder App hochgeladen haben? Und wie wollen Sie deren Leistung messen?

Die wichtigsten Einschränkungen von PDF-Katalogen

Verstehen Sie die Unterschiede zwischen einem Print-, PDF- und Online-Katalog mit diesem umfassenden Leitfaden. Lernen Sie die Vor- und Nachteile eines jeden Katalogs kennen!

Die 1993 - ein paar Jahre vor Beginn des Dotcom-Booms - geschaffenen PDFs (Portable Document Files) ermöglichten es, Dokumente auf Computern mit unterschiedlichen Betriebssystemen zu lesen; dies war ein echter Segen für die gemeinsame Nutzung von Dokumenten, ohne sich um die Kompatibilität sorgen zu müssen.

Entscheidend ist jedoch, dass PDFs nicht mit Blick auf eCommerce-Shops erstellt wurden. Sie sind einfach nicht geeignet, wenn es darum geht, das Engagement Ihres digitalen Katalogs zu messen und zu fördern. Auch kann ein PDF-Katalog auf verschiedenen Geräten nicht responsiv angezeigt werden.

Lassen Sie uns ein wenig tiefer in die Frage eintauchen, wie die Einschränkungen von PDF-Katalogen dazu führen, dass Sie es verpassen, die Horden von Online-Käufern zu erfassen und die Fähigkeit Ihres Katalogs einschränken, sie in Ihrem Marketing-Trichter zu bewegen.

Einschränkung 1: Auf Mobiltelefonen müssen die Kunden ein langsam ladendes Dokument zoomen und ziehen.

PDF-Kataloge haben ein festes Layout und sind nicht responsiv, und Einzelhändler gestalten sie oft für den Druck. Der Nutzer muss also zoomen und den Finger über das langsam ladende Dokument ziehen, um es zu lesen - das ist das Letzte, was er will, wenn seine Geduld durch das Warten auf das Herunterladen der PDF-Datei bereits am Ende ist.

Dies führt zu der nächsten wichtigen Einschränkung von PDFs...

Einschränkung 2: Benutzer müssen PDFs zuerst herunterladen

Bevor die Nutzer Ihren PDF-Katalog öffnen und lesen können, müssen sie ihn herunterladen; auf einem mobilen Gerät könnte dies bedeuten, dass sie einen Dateimanager und dann eine weitere App verwenden müssen, um das PDF zu lesen. All diese zusätzlichen Schritte werden zu unbequemen und irritierenden Hürden, die Ihre Besucher überwinden müssen, bevor sie Ihre Inhalte überhaupt sehen können.

Digitale Landschaften sind hart umkämpfte Umgebungen, in denen jeder um die Aufmerksamkeit der Nutzer und ihre Zeit konkurriert; die Kunden werden mit Werbung, Inhalten und Push-Benachrichtigungen bombardiert.

Während sie darauf warten, dass Ihre PDF-Datei heruntergeladen wird, haben die Push-Benachrichtigungen der Fitness-App Ihrer Besucher sie bereits auf alle Viere und in Liegestützposition gebracht, weil es Zeit für ein Training ist. Wenn Ihre Besucher jedoch früher zu Ihrem Online-Katalog weitergeleitet werden, haben Sie eine viel bessere Chance, sie bei der Stange zu halten.

Die Chance, Online-Käufer, die sich leicht von anderen Apps ablenken lassen und keine zusätzlichen Schritte mögen, zu gewinnen und anzusprechen, könnte also verloren gehen, wenn sie auf den Download Ihrer PDF-Datei warten müssen.

Einschränkung 3: Es gibt nur wenige Möglichkeiten, das Engagement zu verfolgen

Sobald jemand Ihre PDF-Datei heruntergeladen hat, ist es problematisch, nachzuverfolgen, was er damit macht - z. B. was er angeklickt hat, welche Seiten er sich angesehen hat und wie lange -.

Ohne wertvolle Daten zum Kundenengagement tappen Sie völlig im Dunkeln, was die Leistung Ihres digitalen Katalogs anbelangt, und können dessen Inhalt nicht optimieren.

Einschränkung 4: Sie können ihre Inhalte nicht in den sozialen Medien teilen

Soziale Medien haben sich zu einem der stärksten Online-Kanäle für eCommerce-Geschäfte und Marken entwickelt. Einzelhändler können ihre Produktangebote mit Millionen, vielleicht sogar Milliarden von Menschen teilen.

Es ist nicht einfach, Inhalte in einer PDF-Datei auf sozialen Netzwerken wie Facebook zu teilen. Angesichts des großen Potenzials, Ihre Zielgruppe auf diesen Kanälen zu erreichen und einzubinden, können Einzelhändler es sich nicht leisten, die schönen, einkaufsfreundlichen Katalogerlebnisse ihres Online-Katalogs zu verpassen.

Online-Kataloge sind die Lösung für die Einschränkungen von PDF-Dateien.

Informieren Sie sich über die Unterschiede zwischen Print-, PDF- und Online-Katalogen. Erfahren Sie in diesem aufschlussreichen Artikel, wie jede Art von Katalog für Ihr Unternehmen von Nutzen sein kann.

Online-Kataloge lassen sich in Ihre Website integrieren, ohne dass die Nutzer sie herunterladen müssen. Ihre Online-Kataloge haben ein responsives Layout, und Sie können sie auf sozialen Medien teilen. Und nicht zuletzt ist fast alles messbar.

Online-Kataloge bieten den Lesern nicht nur großartige Bilder und Grafiken, sondern Sie können ihnen auch kaufbare Inhalte wie Videos zeigen, um sie noch mehr zu verführen, oder Infoboxen für weitere Produktinformationen hinzufügen.

Es handelt sich um die personalisierten, logischen nächsten Schritte in der Customer Journey, die erstellt werden können, und optimiert das Maß an Engagement, das Sie mit Ihren Kunden haben. Zusammengenommen führen diese Maßnahmen dazu, dass die Besucher weiter in Ihrem Trichter nach unten gehen und einen Kauf tätigen.

Das kann zum Beispiel bedeuten, dass ihnen ein Video oder eine personalisierte Produktwerbung gezeigt wird. Diese Funktionen sorgen für ein optimiertes Entdeckungserlebnis, das weit mehr Leser anspricht als ein PDF- oder Print-Katalog es je könnte.

Auch gute Online-Kataloge:

  • Synchronisierung mit Ihrem eCommerce-Shop und Ihrem Produktbestand, wobei die Produktinformationen, Preise und Verfügbarkeit in Echtzeit aktualisiert werden;
  • Automatische Erkennung von Links in Ihrem PDF-Katalog, so dass Sie diese nicht manuell neu erstellen müssen;
  • Kann für SEO optimiert werden, so dass Sie mehr Besucher anziehen können;
  • Verbinden und synchronisieren Sie sich mit Google analytics.
Print mag noch nicht tot sein, aber herunterladbare PDFs als Kataloge sind veraltet.

Da sich das Verbraucherverhalten weiter entwickelt und an die digitale Transformation anpasst, werden sich wahrscheinlich immer mehr Einzelhändler und Marken von gedruckten Katalogen verabschieden und schließlich von ihren digitalen Katalogen abhängig werden.

Wenn Sie ein Einzelhändler sind, der von Print auf digital umstellen will, oder wenn Sie einen Katalog erstellen und in Umlauf bringen wollen, sollten Sie sich nicht selbst ein Bein stellen, indem Sie sich auf eine herunterladbare PDF-Datei verlassen.

Publitas hilft Ihnen, Ihre PDF-Datei schnell in einen Online-Katalog zu verwandeln, der mobilfreundlich und messbar ist. Wir können Ihnen dann helfen, Schritte in Richtung eines echten digitalen Inhaltserlebnisses zu unternehmen, einschließlich Personalisierung, digitaler Einbettungen und Einkaufsfunktionen.

Webinar von Productsup und Publitas: Shopper zu Käufern machen mit Shoppable und Shareable Content

Klingt interessant? Dann melden Sie sich und eine Demo anfordern. Oder, Testen Sie einen unserer Tarife 14 Tage lang kostenlos.