Einzelne Seiten verwenden: Es ist nun fast ein Jahr her, dass wir die Einzelseitenfunktion eingeführt haben. Unsere Nutzer veröffentlichen jeden Tag Hunderte von Publikationen. Wir möchten Ihnen gerne zeigen, wie einige Nutzer die Einzelseitenfunktion nutzen, um ihren Lesern ein schönes Erlebnis zu bieten. Lesen Sie weiter, um ein schönes Beispiel zu sehen und zu erfahren, warum horizontale einseitige Publikationen funktionieren.
Sehen Sie sich diese Veröffentlichung von Katch Silva an, die auf ihrer Website Blog.
Uns gefällt sehr, wie diese Publikation die Einzelseite Funktion mit horizontalen Seiten. Wenn Sie die eingebettete Publikation betrachten, können Sie sofort sehen, dass der verfügbare Platz vollständig genutzt wird. Das ist bei einer Broschürenpublikation nicht der Fall, wo die Titelseite nicht so gut hineinpasst. Die einseitigen Publikationen sind auch leicht zu lesen, da jede Seite ein einziges Thema oder einen Schwerpunkt hat. Bei der Vollbilddarstellung dieser Publikationen in den gängigsten Auflösungen (siehe Tabelle unten) wird der gesamte Bildschirm gut genutzt.
Warum horizontale Einzelseiten eine gute Alternative für die Anzeige von Veröffentlichungen im Internet sind
Die meisten der mit Publitas erstellten Publikationen sind Porträtkataloge oder Zeitschriften. Das macht Sinn, denn es handelt sich dabei um Eins-zu-Eins-Konvertierungen der ursprünglichen Druckversion. Wir sind der Meinung, dass horizontale Seiten eine gute Alternative sein können, da die gängigsten Bildschirme heute ein Verhältnis von 16:9 haben (oder 9:16, wenn sie hochkant gehalten werden). Dies gilt für Desktops, Laptops und Smartphones. Werfen Sie einen Blick auf diese Tabelle mit den von unseren Lesern am häufigsten verwendeten Auflösungen:
Auflösung | Ratio |
---|---|
1366 x 768 | 16:9 |
360 x 640 | 9:16 |
768 x 1024 | 3:4 |
1920 x 1080 | 16:9 |
1280 x 800 | 16:10 |
1600 x 900 | 16:9 |
Wenn man sich die Tabelle und das Bild oben ansieht, macht es sehr viel Sinn, horizontale Seiten für die Anzeige von Publikationen im Internet zu verwenden. Wir laden Sie also ein, für Ihre nächste reine Online-Publikation eine breite, horizontale Publikation mit einem Seitenverhältnis von 16:9 zu entwerfen.