Publitas Zugänglichkeit: Wir möchten, dass jeder unsere Plattform nutzen kann - auch die 1 Milliarde Menschen in der Welt, die visuelle, auditive, motorische oder kognitive Behinderungen haben. Deshalb verbessern wir ständig die Zugänglichkeit unserer Kataloge und Veröffentlichungen.
Wenn es um Barrierefreiheit geht, sind wir nicht allein. Viele Regierungen nehmen die Barrierefreiheit ernst und haben eigens dafür Gesetze erlassen. Gut gemachte Barrierefreiheit wirkt sich positiv auf die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Kataloge aus und minimiert gleichzeitig das rechtliche Risiko.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie über unseren Ansatz zur Barrierefreiheit wissen müssen und welche Richtlinien wir befolgen. Außerdem zeigen wir einige Beispiele, wie wir unsere Kataloge zugänglicher gemacht haben.
Unser Engagement für Barrierefreiheit im Internet
Die wichtigsten Zugänglichkeitsrichtlinien für das Internet tragen den treffenden Namen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Wir verpflichten uns, unsere Plattform kontinuierlich zu prüfen und zu verbessern, um die Einhaltung der WCAG und die Benutzerfreundlichkeit für alle zu gewährleisten.
Wir bieten den Kunden nicht nur eine einfache PDF-Version des Katalogs ihres Lieblingshändlers. Unsere Inhalte sind auf Mobil- und Desktop-Computern zugänglich, so dass jeder durch Texte, Produkte, Bilder und Videos direkt von der Website aus navigieren kann. Publitas.
Wir wollen, dass alle Menschen - unabhängig von ihrer Behinderung - die gleichen hochwertigen Erfahrungen machen können.
Unser Konformitätsniveau-WCAG 2.1 AA
Wir erfüllen derzeit die Anforderungen der WCAG 2.1 Stufe AA. Warum?
Die WCAG gehören zu den umfassendsten und anerkanntesten Zugänglichkeitsrichtlinien der Welt. Derzeit (Januar 2021) ist die Version 2.1 die neueste Version der Richtlinien.
Viele Regierungen verweisen in ihren Gesetzen zur Barrierefreiheit auf die WCAG. Beispiele sind die Richtlinie über die Zugänglichkeit von Websites und mobilen Geräten in der Europäischen Union und dem Americans with disabilities act (ADA) in den USA.
Durch die Einhaltung der WCAG-2.1-Richtlinien der Stufe AA erfüllen wir die gesetzlichen Verpflichtungen, die in vielen Ländern der Welt gelten.
Einige Beispiele dafür, wie wir die Zugänglichkeit verbessern
Unsere Veröffentlichungen sind vollständig über die Tastatur zugänglich
Menschen mit motorischen Behinderungen sind oft auf eine Tastatur angewiesen oder verwenden spezielle Hardware, um die Tastatureingabe zu imitieren. Deshalb haben wir dafür gesorgt, dass unsere Publikationen auch mit einer Tastatur vollständig genutzt werden können.
Die Benutzer können mit der linken und rechten Taste durch die Seiten navigieren, und wir haben die Art und Weise optimiert, wie die Benutzer die Tastatur zum Hervorheben und Auslösen interaktiver Elemente wie Links und Hotspots verwenden können.
Bildschirmleser verstehen unsere Inhalte
Bildschirmlesegeräte wandeln visuelle Inhalte - wie Text und Bilder - in Sprache um. Auf diese Weise können auch blinde Menschen oder Analphabeten auf Ihre Inhalte zugreifen, ohne auf visuelle Eingaben angewiesen zu sein.
Wir möchten, dass Screenreader und Publitas beste Freunde werden. Um das zu erreichen, haben wir dafür gesorgt, dass alle Inhalte - vom Text in Ihrer Publikation bis hin zu einem Produkt-Hotspot oder einem Bild - für Screenreader lesbar sind.
In den meisten Fällen ist dies vollständig automatisiert. In anderen Fällen müssen Sie einen "alternativen" Text eingeben. Zum Beispiel, wenn Sie Bild-Hotspots verwenden. Ein kleiner Bonus ist, dass die Verwendung guter Alternativtexte auch Ihrer Suchmaschinenoptimierung zugute kommt.
Wie unterstützt Publitas Sie bei der Entwicklung von barrierefreien Lösungen?
Ein großer Teil der Barrierefreiheit wird durch die Erstellung und Gestaltung Ihrer Inhalte unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit gewährleistet. Wir stellen einige einfache Funktionen zur Verfügung, die Ihnen innerhalb unserer App helfen und bieten Dienstleistungen um die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte zu prüfen und zu verbessern. Im Folgenden haben wir einige Funktionen und unsere Bewertung der Zugänglichkeit hervorgehoben Dienstleistung.
Neuordnung des Fokus von klickbaren Elementen
Manchmal ist die Standardreihenfolge, in der die Tastatur-Eingabe die Benutzer durch Ihren Inhalt führt, nicht ausreichend. In diesen Fällen können Sie unsere Eingabehilfen im Editor verwenden, um die Reihenfolge, in der klickbare Elemente hervorgehoben werden, manuell zu ändern.

Klare Hover-Texte bereitstellen
Wenn ein Benutzer ein klickbares Element markiert, zeigen wir den Hover-Text an. Es ist wichtig, beschreibende Hover-Texte zu verwenden, da sie den Nutzern helfen, klar zu verstehen, was passiert, wenn sie klicken. Ein kleiner Bonus ist, dass die Verwendung klarer Hover-Texte auch die Auffindbarkeit Ihrer Publikation verbessert (SEO)!
In unserer App können Sie Anpassen der Hover-Texteund für Produkte bieten wir eine Variable zur automatischen Anzeige des Produkttitels im Hover-Text.

Bewertung der Zugänglichkeit von Inhalten
Wir bieten eine neue Dienstleistung um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte mit unseren Zugänglichkeitsfunktionen harmonieren. Wir gehen Ihre Inhalte durch und geben Ihnen einen Überblick über die Verbesserungen, mit denen Sie Ihre Veröffentlichungen leichter zugänglich machen können. Einfach kontaktieren Sie uns wenn Sie mehr wissen wollen.
Zeit für die Bereitstellung zugänglicher Inhalte
Durch unser Engagement für Barrierefreiheit und die Einhaltung der WCAG-Richtlinien haben wir unsere Inhalte für viele Menschen auf der Welt angenehmer gemacht und gleichzeitig das rechtliche Risiko verringert.
Unsere Zugänglichkeitsfunktionen befinden sich noch in der BETA-Phase, was bedeutet, dass noch nicht alle Funktionen für jedermann verfügbar sind, und viele weitere Verbesserungen sind noch in Planung.
Wenn Sie sich dafür interessieren, wie Publitas Ihnen bei der Bereitstellung barrierefreier Inhalte helfen können, wenden Sie sich bitte an eine Demo anfordern. Oder, Testen Sie einen unserer Tarife 14 Tage lang kostenlos.