Publitas-Logo

Wie Publitas Ihre Inhalte und Informationen sicher hält

LinkedIn
Twitter
Wie Publitas Ihre Inhalte und Informationen sicher hält

Publitas sorgt für die Sicherheit Ihrer Inhalte und Informationen: Die Sicherheit Ihrer Inhalte und Daten ist von größter Bedeutung, wenn Sie in den Augen Ihrer Kunden eine vertrauenswürdige Marke bleiben wollen. Wir wissen es zu schätzen, dass Sie alles tun, um Ihren Status als seriöses und sicheres Unternehmen im Internet für alle Ihre Interessengruppen aufrechtzuerhalten.

Wir halten außergewöhnliche Sicherheitsstandards ein - zertifiziert nach der anerkannten und vertrauenswürdigen Norm ISO 27001 - und arbeiten mit seriösen Webhostern zusammen, deren Einstellungen und Werte in Bezug auf die Sicherheit von Inhalten und Browsern mit unseren eigenen übereinstimmen.

Die Verwendung von Tools von Drittanbietern auf Ihrer Website kann ein riskantes Unterfangen sein. Deshalb haben wir diesen Beitrag verfasst, um Ihnen einen Einblick zu geben, wie wir Ihre und unsere Inhalte sicher halten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie die Sicherheit Ihrer digitalen Ressourcen nicht gefährden, wenn Sie Inhalte auf unserer Plattform hosten oder unsere Technologie in Ihre einbetten.

Sichere Inhalte und Informationen: Publitas ist nach ISO 27001 zertifiziert

Sichere Inhalte und Informationen: Publitas ist nach ISO 27001 zertifiziert

ISO 27001 ist ein internationaler Standard und Rahmen, der Unternehmen dabei hilft, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ihrer Informationen zu schützen. ISO 27001 ist weltweit anerkannt, in allen Organisationen, Gerichtsbarkeiten und Institutionen.

Die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) in Zusammenarbeit mit der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) herausgegebenen Richtlinien der ISO 27001 geben Unternehmen einen Leitfaden für den Schutz von Informationen durch ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS).

Wir bei Publitas sind nach ISO 27001 zertifiziert und halten unsere Sicherheit auf dem Niveau der Norm oder sogar darüber hinaus. Wir sind vollständig konform und haben alle notwendigen Schritte unternommen, um Ihre und unsere Daten zu schützen.

Wir testen die Sicherheit von Publitas mit externen Cybersecurity-Forschern

Personen, die elektronische Informationen eines Unternehmens stehlen oder ausnutzen wollen, sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um IT-Sicherheitssysteme zu umgehen und auf Ihre Geräte, Netzwerke und Programme zuzugreifen.

Deshalb ist es bei führenden Unternehmen gängige Praxis, ihre IT-Sicherheit durch die Beauftragung externer Cybersicherheitsforscher (manchmal auch ethische Hacker genannt) zu testen. Diese versuchen, in das Netzwerk und die Datenbanken eines Unternehmens einzudringen, um Schwachstellen und Anfälligkeiten in einem Sicherheitssystem ausfindig zu machen.

Durch einen proaktiven Ansatz bei der Erkennung von Schwachstellen in einem Netzwerk können Unternehmen diese beheben, bevor es zu spät ist.

Aus diesen Gründen beauftragen wir zweimal im Jahr externe (ethische) "Hacker" mit der Durchführung einer so genannten "Cybersecurity"-Überprüfung. Black Box und Grey Box Penetrationstests.

Bei Black-Box-Tests hat der externe Tester keine Insider-Informationen über das Unternehmen und versucht, dessen Sicherheitssystem zu durchbrechen. Ein "völlig blinder" Test, um zu sehen, wie gut unsere Sicherheit ist.

Bei Grey-Box-Pentests stellen wir dem externen Tester einen Teil der Informationen oder den Zugang zur Verfügung, so dass ein vollständigeres Testszenario entsteht.

Wir haben auch eine Hackerone Bug-Bounty-Programm. Bug-Bounty-Plattformen, wie z. B. Hackerone Unternehmen verbinden mit Penetrationstestern für Sicherheitssysteme.

Ein öffentliches Profil auf Hackerone ermöglicht es externen Penetrationstestern, unsere Systeme auf Sicherheitsschwachstellen zu testen. Wir zahlen den Testern eine Geldsumme, das sogenannte "Kopfgeld", wenn sie Schwachstellen oder Fehler in unserem Netz entdecken, so dass wir diese Schwachstellen beheben können.

Die Server von Publitas werden auf AWS gehostet

Die Server, auf denen wir Ihre und unsere Daten speichern, stehen nicht bei einem der unzähligen Webhoster, die Sie im Internet finden. Wir hosten und betreiben unsere Server auf Amazon Web Servers (AWS).

Mit Kunden wie Netflix, Moderna und Capital One ist es für Sie wahrscheinlich keine Überraschung, dass AWS nimmt Web-Sicherheit ernst. AWS schützt sein Netzwerk von Cloud-Servern und -Systemen durch die umfassendsten und ausgefeiltesten Sicherheitsanwendungen, -verfahren und -kriterien, die den Anforderungen der sicherheitsempfindlichsten Unternehmen weltweit entsprechen.

Darüber hinaus stellt AWS seinen Kunden mehrere Tools zur Verfügung, um die Sicherheit der Infrastruktur- und Anwendungskonfigurationen zu verbessern, die wir täglich nutzen, um die Sicherheit und Unversehrtheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Publitas verwendet SSL-Verschlüsselung

Sichern Sie Ihre Daten mit den intuitiven Sicherheitsprotokollen von Publitas. Finden Sie heraus, wie Publitas Ihre Inhalte und Informationen noch heute schützen kann!

Ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) verschlüsselt Informationen, die zwischen einem Server und einem Webbrowser übertragen werden. Es ist das Standardprotokoll für eine sichere Internetverbindung zwischen zwei Systemen und stellt sicher, dass sensible Daten wie Kreditkartennummern oder persönliche Informationen verschlüsselt werden und von niemandem außerhalb der gesicherten Verbindung gelesen werden können.

Websites oder Anwendungen, die ein SSL-Zertifikat installiert haben, sollten im Browser des Benutzers anzeigen, dass die Verbindung sicher ist. In Chrome sehen Sie das geschlossene Vorhängeschloss in der Ecke vor der URL der Seite. Außerdem sollte vor der URL HTTPS und nicht HTTP angezeigt werden.

Sie können sich darauf verlassen, dass die Publitas-Plattform mit SSL-Zertifikaten ausgestattet ist. Das bedeutet, dass alle Daten, die zwischen unseren Kunden und unserer Plattform bzw. ihren Veröffentlichungen ausgetauscht werden, sicher sind.

Für Kunden, die unsere Kataloge unter ihrer eigenen Domain veröffentlichen möchten, bieten wir ein kostenloses SSL-Zertifikat an, das schnell und einfach zu installieren ist, so dass Sie nicht auf Dritte zurückgreifen müssen, um die Verbindung zwischen Ihren markengeschützten Online-Katalogen und Ihren geschätzten Kunden zu sichern.

SSL-Zertifikate sind wie Unterschriften in der realen Welt. Ihre Verwendung stellt sicher, dass die Datenübertragung verschlüsselt ist und die Identität des Absenders - in diesem Fall unserer Plattform - überprüft wird.

Sie können Ihr persönliches Publitas-Konto mit 2FA schützen

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme werden die persönlichen Daten Ihres Publitas-Kontos kann durch Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt werden (2FA).

Außerdem speichern wir Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort niemals in Cookies. Stattdessen setzen wir fortschrittlichere Sicherheitsmethoden ein, die auf dynamischen Daten und verschlüsselten Sitzungs-IDs basieren.

Publitas sichert Ihre Veröffentlichungen ab

Wir erstellen automatisch und regelmäßig Sicherungskopien Ihrer Kataloge, so dass wir im schlimmsten Fall, wenn die Publikationen in Ihrem Konto verloren gehen, diese für Sie wiederherstellen können.

Möchten Sie mehr über unsere Sicherheitsmaßnahmen erfahren?

Webinar von Productsup und Publitas: Shopper zu Käufern machen mit Shoppable und Shareable Content   Wenn Sie Publitas nutzen möchten, aber sicherstellen wollen, dass unser Produkt den Sicherheitsstandards Ihres Unternehmens entspricht, wenden Sie sich bitte an Kontakt für weitere Informationen.