Wir haben dafür gesorgt, dass Sie die Produkte in Ihren Online-Katalogen einfach und effektiv mit Hotspots kennzeichnen können, aber wie Sie das tun, bleibt Ihnen überlassen. Sie können die Art des Hotspots wählen, die Größe und Platzierung des Klickbereichs festlegen, Symbole ein- oder ausschalten, die Position des Symbols anpassen und Ihre eigenen Mouse-Over-Texte schreiben. Bei so vielen Optionen kann es schwierig sein, die beste Methode zur Kennzeichnung Ihrer Produkte zu finden. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir diesen Best-Practice-Leitfaden verfasst. Er enthält viele nützliche Tipps und Ratschläge, also schauen Sie ihn sich an!
Inhalt:
Hier ist ein kurzer Überblick über die Tipps in diesem Blogpost. Wenn Ihnen einer der Tipps interessant erscheint, klicken Sie einfach auf die unten stehenden Links, denn wir haben für jeden Tipp Beispiele, Begründungen und Anleitungen angegeben.
- Verwenden Sie Produkt-Hotspots, um Ihre Produkte zu kennzeichnen
- Fügen Sie Produktdetails in den Klickbereich des Hotspots ein (wenn möglich)
- Sie können auch überlappende Hotspots verwenden.
- Prüfen Sie die drei häufigsten Szenarien für die Kennzeichnung mehrerer Produkte in einem Hotspot
- Hotspot-Symbole einschalten
- Beachten Sie die drei Regeln für eine optimale Platzierung der Symbole
- Schreiben Sie ansprechende Mouse-over- und Call-to-Action-Texte
- Sparen Sie Zeit mit Tastaturkürzeln im Hotspot-Editor
Tipp #1: Verwenden Sie Produkt-Hotspots, um Ihre Produkte zu kennzeichnen
Das mag offensichtlich erscheinen, aber viele unserer Kunden verwenden immer noch Link-Hotspots, um ihre Produkte zu kennzeichnen. Sehen wir uns also zunächst einmal an, warum Sie Produkt-Hotspots für die Kennzeichnung von Produkten in Ihren Katalogen verwenden sollten.
Produkt-Hotspots sorgen für ein besseres Nutzererlebnis und bringen relevante Besucher in Ihr Online-Geschäft
Durch die Verwendung von Produkt-Hotspots ermöglichen Sie es Ihren Kunden, zusätzliche Produktdetails (z.B. Beschreibung, Preis, zusätzliche Bilder, etc.) zu erhalten, wenn sie auf ein Produkt in Ihrem Online-Katalog klicken.
Der Grund, warum wir Ihnen empfehlen, Produkt-Hotspots anstelle von Link-Hotspots zu verwenden, ist einfach. Bei Link-Hotspots führt jeder Klick den Nutzer weg vom Katalog, um Ihren Online-Shop zu öffnen. Das kann eine wirklich frustrierende Erfahrung sein. Mit Produkt-Hotspots ist dies nicht der Fall, da die Nutzer weiterhin in Ihrem Katalog blättern können und ein nahtloseres Erlebnis haben. Sie können sich entscheiden, wann und ob sie Ihren Online-Shop besuchen möchten, was bedeutet, dass der Verkehr, der zu Ihrem Online-Shop führt, viel relevanter wird.
Was sagen uns also die Daten? Wir analysierten Hotspot-Interaktionsraten in Online-Katalogenund stellten fest, dass aktive Nutzer Produkt-Hotspots im Durchschnitt 12,5% häufiger anklickten als Link-Hotspots. Deshalb empfehlen wir, Produkt-Hotspots zu verwenden, wenn Sie Ihre Produkte klickbar machen.
Hinweis: Produkt-Hotspots funktionieren in den meisten Fällen besser. Die Interaktionsraten variieren jedoch je nach Branche. In einigen Fällen können Link-Hotspots bessere Ergebnisse liefern. Wie immer sollten Sie messen, was für Sie am besten funktioniert.
Verbinden Sie Ihr Produkt-Feed mit Publitas
Sie können sich wahrscheinlich vorstellen, dass es sehr zeitaufwändig ist, einen Produkt-Hotspot nach dem anderen zu erstellen. Um jedes Produkt zu kennzeichnen, müssten Sie Produktdetails, Produktbilder, den Link zu Ihrem Online-Shop und so weiter hinzufügen. Aus diesem Grund haben wir die Möglichkeit geschaffen, den Produkt-Feed Ihres Online-Shops zu importieren. Auf diese Weise werden Ihre Produkte in Publitas angezeigt, und Sie können Produkte aus dem Feed einfach in Ihren Katalog ziehen, um automatisch einen Produkt-Hotspot zu erstellen. Sie können entweder nach den Produkten in Ihrem Feed suchen, oder Sie können unser Abschnitt "Entdeckte Produkte um die Produkte zu finden, die Sie kennzeichnen möchten.

Wenn Sie, aus welchen Gründen auch immer, Ihren Produkt-Feed nicht in Publitas verwenden, empfehlen wir Ihnen, dies zu prüfen. Die Einrichtung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber die Investition lohnt sich.
Durch die Einrichtung des Produkt-Feeds und die Verwendung von Produkt-Hotspots anstelle von Links werden Sie:
- Sparen Sie eine Menge Zeit
- Erhöhen Sie Ihre Hotspot-Interaktionsrate
- Bessere Erfahrungen für Ihre Nutzer
Tipp #2: Fügen Sie Produktdetails in den Klickbereich des Hotspots ein (wenn möglich)
Unabhängig davon, ob Sie einen Hotspot manuell erstellen oder ihn per Drag & Drop aus Ihrem importierten Produkt-Feed ziehen, müssen Sie im nächsten Schritt eine Größe und Position für den Klickbereich in Ihrem Katalog auswählen.
Wenn es darum geht, den Klickbereich eines Hotspots festzulegen, empfehlen wir, zum Beispiel die Details des Produkts einzubeziehen:
- Bild
- Preis
- Beschreibung
Hier ist ein Beispiel für ein einzelnes Produkt mit einem sinnvollen Klickbereich:

Wie Sie in der obigen Abbildung sehen können, deckt der Klickbereich dieses Produkt-Hotspots das gesamte Bild des Produkts sowie seinen Preis und die Beschreibung unterhalb des Bildes ab. Er deckt keinen unnötigen Weißraum ab und nimmt auch nicht den Platz anderer Produkte in Anspruch.
Indem Sie die Produktbeschreibung in den Klickbereich einfügen, stellen Sie sicher, dass das Produkt-Overlay geöffnet wird, wenn ein Nutzer auf die Beschreibung klickt. Das Produkt-Overlay bietet mehr Platz für eine gute Produktbeschreibung sowie für andere Bilder, die dem Nutzer die gewünschten Informationen liefern könnten. Letztlich bietet dies dem Nutzer ein besseres Erlebnis, als nur die kurze Beschreibung zu lesen.
Tipp #3: Verwenden Sie ruhig überlappende Hotspots
Das erste Beispiel, das wir besprochen haben, ist recht einfach: Das Produkt passt perfekt in ein Rechteck und der Klickbereich nimmt keinen Platz für ein anderes Produkt in Anspruch. Das ist nicht immer der Fall, denn manchmal müssen sich Ihre Hotspots überschneiden.
Wir werden als Nächstes ein paar verschiedene Szenarien durchgehen, aber in jedem Fall möchten wir betonen, dass Sie sich keine Sorgen um Hotspots mit überlappenden Bereichen machen müssen. Sie sind nicht "schlecht", und Sie müssen sie auch nicht vermeiden. Kurz gesagt, wenn die Situation es erfordert, dass Sie überlappende Hotspots erstellen, dann tun Sie das ruhig.
Wie Sie im obigen Beispiel sehen können, gibt es mehrere sich überschneidende Hotspots. Im Gegensatz zu anderen Katalogen hat dieses Beispiel kein strenges Raster für seine Produkte. Unser Rat für solche Situationen: Halten Sie sich einfach an den Tipp #2, auch wenn dies zu überlappenden Hotspots führen würde.
Ein weiterer Fall, in dem sich überlappende Hotspots als nützlich erweisen können, ist die folgende Situation:

Wie Sie hier sehen können, gibt es einen Hotspot, der das gesamte Duschset abdeckt, und einen anderen, viel kleineren Hotspot, der ein anderes Produkt im Hintergrund abdeckt. Es handelt sich um zwei verschiedene Produkte, und auf diese Weise können Sie beide markieren, auch wenn sich die Klickbereiche überschneiden.
Wie wirken sich überlappende Hotspots auf das Nutzererlebnis aus?
Publitas sorgt automatisch dafür, dass Ihre Kunden in den meisten Fällen den relevantesten Hotspot zu sehen bekommen, wenn sie auf einen sich überschneidenden Bereich klicken. So geht's:
Situation 1: Hotspot-Symbole sind aktiviert
In diesem Fall erkennt Publitas, welche Hotspot-Symbol dem Mauszeiger des Benutzers am nächsten ist, und zeigt diesen Hotspot an.
Situation 2: Hotspot-Symbole sind deaktiviert
In diesem Fall erkennt Publitas, welche Hotspot-Zentrum dem Mauszeiger des Benutzers am nächsten ist, und zeigt diesen Hotspot an.
Anzeige des rechten Hotspots bei deaktivierten Symbolen.
Tipp #4: Prüfen Sie drei gängige Szenarien für die Kennzeichnung mehrerer Produkte in einem Hotspot
Bisher haben wir uns mit der Kennzeichnung von Produkten und dem Umgang mit sich überschneidenden Klickbereichen beschäftigt, aber was ist mit dem Hinzufügen mehrerer Produkte zu einem Hotspot? Wann wird dies relevant und wie können Sie es tun?
Auch wenn es wahrscheinlich mehr Anwendungsfälle für das Hinzufügen mehrerer Produkte zu einem Hotspot gibt, sind drei häufige Situationen zu nennen, in denen dies besonders nützlich ist:
- Kennzeichnung von Produktkombinationen.Denken Sie an komplette Outfits, Gartenmöbel, Geschirr und so weiter.
- Kennzeichnung von Produktreihen.Dabei handelt es sich in der Regel um eine Reihe von Artikeln, die zum Verkauf stehen, oder um eine Gruppe von Produkten, die in verschiedenen Größen, Farben usw. erhältlich sind.
- Cross-Selling anderer Produkte.Hier können Sie mehrere Produkte in einem Hotspot verwenden, um verwandte Produkte, Produktempfehlungen oder die Funktion "Andere Kunden haben auch gekauft" anzuzeigen.
1. Kennzeichnung von Produktkombinationen
Diese Situation ist wahrscheinlich am relevantesten für Modehändler, die den Verbrauchern "Shop-the-look"-Optionen bieten wollen.
Wenn Nutzer auf eines dieser Outfits klicken, erhalten sie eine schöne Übersicht mit allen Kleidungsstücken, die das Model trägt, wie im folgenden Beispiel zu sehen ist.
Dies ist eindeutig ein guter Anwendungsfall für das Hinzufügen mehrerer Produkte in einem Hotspot. Sie müssen nicht für jeden Artikel einen eigenen Hotspot erstellen. Ziehen Sie die Produkte einfach auf einen bestehenden Hotspot, und Publitas versteht, dass Sie mehrere Produkte zu diesem Hotspot hinzufügen wollen. Das spart Ihnen eine Menge Zeit und verbessert das Erlebnis für die Endbenutzer.

Es versteht sich von selbst, dass die Ansicht mehrerer Produkte für jede Kombination oder jeden Satz von Produkten, die zusammengehören, nützlich sein könnte, und nicht nur für Modeartikel.

Sobald Sie alle gewünschten Produkte hinzugefügt haben, können Sie auch die Reihenfolge ändern, in der diese Produkte Ihren Kunden präsentiert werden. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Reihenfolge der Produktansicht mit der Reihenfolge übereinstimmt, in der das Model die Artikel trägt. Wählen Sie einfach den Hotspot mit mehreren Produkten aus, und ziehen Sie die Produkte in die gewünschte Reihenfolge.
2. Kennzeichnung von Produktreihen
Ein weiterer Grund, Produkte in einem Hotspot zu kombinieren, ist, wenn Ihr Katalog eine Gruppe oder eine Reihe von Produkten in einem einzigen Bild enthält. Sehen Sie sich dieses Beispiel an:

Dies ist eine großartige Möglichkeit, Produkte in einem Hotspot zusammenzufassen, und unserer Meinung nach eine viel bessere Alternative als jeden Artikel einzeln zu kennzeichnen. Es ist weniger Arbeit für Sie, es gibt weniger visuelle Unordnung und alle Informationen sind in einem einzigen Hotspot zentralisiert.
3. Cross-Selling anderer Produkte
In den beiden vorangegangenen Beispielen haben wir mehrere Produkte in einen Hotspot aufgenommen, weil der Klickbereich diese Produkte tatsächlich umfasste. Mit einem einzigen Klick können die Nutzer entweder ein ganzes Outfit oder alle verfügbaren Farben desselben Produkts anzeigen. Eine andere Möglichkeit, mehrere Produkte in einem Hotspot zu verwenden, besteht darin, Ihren Kunden andere Produkte zu zeigen, an denen sie möglicherweise interessiert sind. Sie könnten zum Beispiel verwandte Produkte oder Produkte, die häufig zusammen gekauft werden, hinzufügen.
Hier ist ein Beispiel von einem unserer Kunden, der diese clevere Technik für seine digitalen Kataloge verwendet hat:
Wie Sie hier sehen können, werden bei einem Klick auf den Kuchenteller auch eine Schüssel, ein Becher und ein Geschirrset angezeigt.
Tipp #5: Hotspot-Symbole einschalten
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Hotspots ist das Symbol. Das Hotspot-Symbol ist ein Indikator für jede Art von Hotspot. Mit anderen Worten, es ist eine Möglichkeit, den Verbrauchern mitzuteilen, dass es in der Nähe des Symbols etwas gibt, sei es ein Produkt, ein Link, ein Video oder ein Verweis auf eine andere Seite, auf die sie klicken können. So sehen Hotspot-Symbole aus:

Bevor wir uns in die Details und technischen Einzelheiten vertiefen, müssen wir uns zunächst die Frage stellen, ob Icons überhaupt benötigt werden, und wenn ja, wann? In der Vergangenheit haben wir einen Blogbeitrag zur Beantwortung dieser Frage verfasst, den Sie hier lesen.
Wenn Sie nicht den ganzen Beitrag lesen wollen, finden Sie hier eine kurze Antwort auf die Frage:
- Wenn Sie durchgängig Tag alle Bei der Darstellung der Produkte in Ihren Online-Katalogen spielt es keine Rolle, ob Sie die Symbole ein- oder ausschalten - das bleibt Ihnen überlassen (wir bevorzugen die Verwendung von Symbolen).
- Wenn Sie nur markieren einige der Produkte in Ihren Online-Katalogen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Icons einschalten.
Tipp #6: Befolgen Sie die drei Regeln für die optimale Platzierung von Symbolen
Wenn es um die Positionierung von Icons geht, gibt es unserer Meinung nach drei einfache Regeln, die sicherstellen, dass Ihre Icons immer auf eine logische Art und Weise positioniert werden, die das Benutzererlebnis verbessert.
1. Berühren Sie den Rand eines Produkts, aber verdecken Sie ihn nicht
Es ist wichtig, dass das Hotspot-Symbol und der Mouseover-Text an einer logischen Stelle platziert werden, ohne wichtige Details des Produkts zu verdecken. Wenn Sie das Symbol in der Mitte des Produkts platzieren, wird die Aufmerksamkeit vom Bild abgelenkt.
Ein weiterer Fehler, der die Nutzer oft verwirrt, sind schwebende Symbole. Diese Symbole sind von dem Produkt, zu dem sie gehören, losgelöst, so dass es so aussieht, als ob sie einfach auf der Seite schweben würden.
2. Genügend Platz schaffen
Es ist auch wichtig, dass sich die Symbole nicht berühren oder übereinander gestapelt sind. Dies können Sie erreichen, indem Sie Platz zwischen den Symbolen schaffen, um Verwechslungen zu vermeiden und klarzustellen, welches Symbol zu welchem Produkt gehört.
Wie Sie im obigen Beispiel sehen können, ist es nicht sofort klar, welches Symbol zu welchem Produkt gehört. Dies ist viel klarer:
3. Beständig sein
Die vielleicht wichtigste Regel für die Positionierung Ihrer Icons ist Konsistenz. Sie ist grundlegend für ein gutes Nutzererlebnis und hilft den Käufern, schnell zu erkennen, welches Produkt zu dem Symbol gehört.
So geht's nicht um es zu tun:
Inkonsistente Platzierung der Symbole.
Tipp #7: Schreiben Sie überzeugende Mouse-over- und Call-to-Action-Texte
Die Mouse-Over- und Call-to-Action-Texte (C2A), die Sie für Ihre Hotspots verwenden, können einen großen Einfluss auf die Interaktionsrate der Hotspots und damit auf Ihren Gewinn haben. Joanna Wiebe von Hacker kopieren fasst es in einem Beitrag auf Copyblogger:
"Besucher, die nicht klicken, konvertieren nicht."
Einfach ausgedrückt: Wenn Ihre Mouse-over-Texte nicht einladend genug sind, werden die Besucher weniger wahrscheinlich auf Ihre Produkte klicken.
Das Gleiche gilt für den Call-to-Action-Button in Ihren Produkt-Hotspots.
"Ihre Besucher können nicht durch den Bezahlvorgang gelangen, ohne auf mindestens eine Taste", sagt Joanna. "Und dieser eine Knopf kann - wie alle Ihre Knöpfe - noch verbessert werden.
Deshalb müssen Sie überzeugende Mouse-over- und Call-to-Action-Texte schreiben. Und wie können Sie das tun?
Zwar gibt es dafür keine festen Regeln, aber es gibt eine Reihe von Richtlinien, an die Sie sich halten können, wenn Sie diese Texte schreiben, um ihre Wirksamkeit zu verbessern. Im Folgenden haben wir einige bewährte Verfahren für das Verfassen von Werbetexten für Sie zusammengestellt:
- Neugierde wecken. Der Schlüssel dazu ist, Ihren Besuchern gerade genug Informationen zu geben, um sie zum Klicken zu bewegen, ohne zu viel zu verraten, damit sie neugierig bleiben. Sie können dies erreichen, indem Sie Mouse-Over-Texte einrichten, die die wasohne Erklärung der warum oder wie.
- Bieten Sie einen Vorteil. Denken Sie bei all Ihren Texten daran, sich zu fragen: "Was ist für meine Kunden drin?" Spare ich meinen Kunden Geld oder Zeit? Lasse ich sie stilvoller aussehen oder besser riechen? Wie die Leute von User Onboarding in dieser unglaubliche Beitrag: "Menschen kaufen keine Produkte, sondern bessere Versionen von sich selbst." Das ist so wahr, und es gibt zahlreiche Beispiele von Unternehmen, die dies wirklich verstehen und nutzen - und hoffentlich werden Sie das auch tun.
- Schaffen Sie Dringlichkeit. "Menschen sind extrem motiviert, etwas zu unternehmen, weil sie Angst haben, eine Gelegenheit zu verpassen", sagt Greg Dineo in einem Beitrag über Call-to-Action-Fehler. Ein weiterer großartiger Artikel zum Thema Dringlichkeit, der es wert ist, gelesen zu werden, ist Der intelligente Weg, um ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen.
- Verben verwenden. Wie oft lesen Sie Überschriften oder Call-to-Action-Texte, die mit Adjektiven gespickt sind? Das Problem mit sich allein auf Adjektive zu verlassen (siehe #5) ist, dass sie beschreibend sind und nicht direkt zu einer Handlung auffordern. Verben sind ein hervorragendes Mittel, um dem entgegenzuwirken (wie Sie in den folgenden Beispielen sehen werden), also verwenden Sie sie häufiger.
- Schreiben Sie in der ersten Person. Es gibt eine ganze Reihe von Beispielen, bei denen die Änderung des Wortes "Ihr" in "Mein" in Call-to-Action-Buttons zu enormen Konversionssteigerungen geführt hat. Joanna Wiebe spricht darüber im Detail hier (siehe "4. Schreiben Sie den Text der Schaltfläche in der ersten Person").
Hier sind sieben magische Worte, die Sie in Ihre Mouse-over- und Call-to-Action-Texte einbauen können, um mehr Klicks zu erhalten:
- Sie, neu, kostenlos, garantiert
- Unmittelbar (siehe "6. "Power"-Wörter einbeziehen)
- Siehe
- Denn
Beispiele für Mouse-Over-Texte, die Sie verwenden könnten:
- Holen Sie sich das Aussehen
- Neu im Online Shop
- Der Verkauf endet bald! Klicken Sie hier, um zu kaufen.
- Shop Artikel versandkostenfrei für eine begrenzte Zeit.
- Heute 15 € sparen
- [Besser aussehen/riechen/fühlen/etc.
Beispiele für Aufforderungstexte, die Sie verwenden könnten:
- Bringen Sie mich zum Online-Store
- Jetzt kaufen
Wenn Sie bereit sind, einige dieser Beispiele auszuprobieren, brauchen Sie nur sich anmelden zu Ihrem Publitas-Konto und gehen Sie zu Sprache & Branding. Wir haben erklärt, wie Sie die Standardtexte für Mouse-Over und Call-to-Action in einer früherer Beitragalso schauen Sie sich das an. Es ist auch möglich, den Mouse-over-Text eines Hotspots individuell zu ändern, ohne den Standard-Mouse-over-Text zu verändern, den Sie in Sprache & Branding eingestellt haben. Dazu füllen Sie das Feld "Hotspot-Mouse-over-Text" im Editor aus (mehr dazu hier). Auf diese Weise können Sie verschiedenen Produkten einen unterschiedlichen Mouse-over-Text geben. Ziemlich genial, oder?
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Situation jedes Einzelnen anders ist. Was bei anderen funktioniert, muss bei Ihnen nicht funktionieren. Die wichtigste Erkenntnis ist die:
- Definieren Sie, worauf Sie optimieren (Klicks, Einnahmen, etwas anderes?)
- Testen Sie verschiedene Mouse-over- und Call-to-Action-Texte
- Messen und Analysieren der Ergebnisse
Auf diese Weise erfahren Sie, was für Ihr Unternehmen funktioniert und wie Sie das Beste aus Ihren digitalen Katalogen herausholen können.
Tipp #8: Sparen Sie Zeit mit Tastaturkürzeln im Hotspot-Editor
Wir haben einige Tastenkombinationen hinzugefügt, mit denen Sie die Geschwindigkeit, mit der Sie Produkte mit Hotspots kennzeichnen können, erheblich steigern können:
- Pfeil-Tasten - Ausgewählte(n) Hotspot(s) um 1 px verschieben.
- Pfeiltasten + Umschalttaste - Ausgewählte(n) Hotspot(s) um 10 px verschieben.
- Ctrl-C & Ctrl-V (oder Cmd-C & Cmd-V) - Kopieren und Einfügen des/der aktuell ausgewählten Hotspots.
- Leertaste - Jedes Mal, wenn Sie die Leertaste drücken, wird das Suchfeld des Produkt-Feeds sofort aktiviert und fokussiert. So können Sie schnell nach dem Produkt suchen, das Sie hinzufügen möchten.
- Cmd / Umschalt + Klick - Fügen Sie den angeklickten Hotspot zu Ihrer Auswahl hinzu. Auf diese Weise können Sie mehrere Hotspots auswählen.
- Cmd / Shift + Ziehen - Ziehen Sie ein Rechteck auf, um alle Hotspots darin auszuwählen.
- Pfeiltasten nach oben und unten - Wählen Sie ein Produkt aus den Suchergebnissen in Ihrem Produkt-Feed aus. Das ausgewählte Produkt wird hervorgehoben.
- Eingabe - Bestätigen Sie Aktionen wie das Hinzufügen des markierten Produkts zum aktuell ausgewählten Hotspot.
- Rücktaste / Löschen - Aktuell ausgewählte(n) Hotspot(s) löschen.
- Flucht - Deselektieren Sie den aktuellen Hotspot.
Die häufigsten Verwendungszwecke für diese Abkürzungen sind:
- Nachdem Sie einen neuen Produkt-Hotspot erstellt haben, drücken Sie sofort die Leertaste, um zu suchen, und verwenden Sie die Pfeiltasten, um ein Produkt auszuwählen. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Produkt zum Hotspot hinzuzufügen.
- Nachdem Sie ein Produkt zu einem Hotspot hinzugefügt haben, können Sie ganz einfach ein weiteres (oder mehrere) Produkt(e) zu einem Hotspot hinzufügen, indem Sie die Leertaste drücken, um die Suchergebnisse erneut anzuzeigen.
Ein letztes Wort
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen hilft, mehr aus Ihren Online-Katalogen herauszuholen und Ihren Kunden ein rundum besseres Erlebnis zu bieten. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, gefällt er Ihnen vielleicht auch: