Verwandlung eines Printkatalogs in ein dynamisches, navigierbares Marketinginstrument
Wie Optronics seinen mehr als 750-seitigen Katalog in ein ansprechendes Content-Asset verwandelt hat
Standort: Mexiko
Industrie: Telekommunikation
Website: http://www.optronics.com.mx
300%
Steigerung der Seitenaufrufe durch ein benutzerdefiniertes Menü
50%
Kürzung der für Kataloge bereitgestellten Mittel
212.5%
Steigerung der Reichweite in nur einem Monat
Vom sperrigen Druckerzeugnis zum leistungsstarken, durchsuchbaren digitalen Marketinginstrument
Optronics ist ein großer Hersteller von Lichtwellenleitern und Produkten für die Telekommunikation und strukturierte Verkabelung.
Wie viele andere Unternehmen verließ sich Optronics stark auf gedruckte Kataloge, um seine hochspezialisierten Produkte zu verkaufen, zu denen Glasfasernetzwerkelemente, Werkzeuge, verschiedene Teile, Netzwerkorganisationselemente (wie Schränke, Racks und Zubehör) sowie Glasfaserprüfgeräte gehören.
Das Ergebnis waren Tausende von Komponenten, Bildern, Preisen und Produkten in einem 750 Seiten starken Katalog, der nicht nur teuer war, sondern es den Kunden auch extrem schwer machte, das zu finden (und zu bestellen), was sie suchten.
Als Innovator musste Optronics einen Weg finden, den Entdeckungsprozess für seine Kunden und sein Vertriebsteam zu vereinfachen. Hier kam die Entscheidung ins Spiel, den Katalog auf eine digitale Katalogplattform umzustellen.
Mit einer digitalen, interaktiven und funktionalen Version des Katalogs haben wir einen Mehrwert gegenüber unseren Mitbewerbern."
- Andrea Hernández, Design-Koordinatorin
Dan, Integrationsingenieur bei Publitas, arbeitete eng mit Optronics zusammen, um die Katalog einrichten und effektiv nutzen. Er erläuterte, wie wichtig es ist, ein statisches, digitales PDF in einen interaktiven Katalog zu konvertieren:
Wir wussten, dass die Umstellung von einem gedruckten Katalog auf eine digitale Handelsplattform für Entdeckungen erhebliche Auswirkungen auf das Engagement und die Benutzerfreundlichkeit haben würde.
Unternehmen wie Optronics haben Zehntausende von Komponenten in ihrem Katalog aufgeführt. Es reicht nicht aus, einfach eine PDF-Version des Katalogs online zu stellen. Er muss auf eine Weise erstellt und präsentiert werden, die für die Kunden intuitiv, attraktiv und praktisch ist."
Größere Funktionalität für Kunden und Teams
Optronics hat eine Reihe von Lösungen in Betracht gezogen, um seinen Printkatalog in eine digitale Version umzuwandeln. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Vertriebsteam von Publitas und einer kostenlosen Testphase war das Optronics-Team von der intuitiven Benutzeroberfläche und der Präsentation der Publitas-Plattform sowie von der ständigen und pünktlichen Reaktion des Support-Teams überzeugt.
Die Unterstützung, die sie uns bei unseren ersten Erfahrungen mit dieser Art von digitalem Marketingtool gegeben haben, war ein wesentlicher Bestandteil unserer Entscheidung."
- Optronik
Um eine Lösung zu entwickeln, die den besonderen Anforderungen des Unternehmens gerecht wird, führte das Customer Success Team von Publitas eine Reihe von Interviews mit verschiedenen Akteuren durch, um deren Herausforderungen und Bedürfnisse besser zu verstehen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Publitas Dienstleistungen Team waren sie auch in der Lage, die erforderlichen Skripte, Modifikationen und kundenspezifischen Designelemente gemäß den Spezifikationen von Optronics zu liefern.
Nachdem sie die besonderen Herausforderungen von Optronics verstanden hatten, waren sie in der Lage, einen Katalog im digitalen Format zu erstellen und zu veröffentlichen. Sie waren auch in der Lage, die erforderlichen Skripte, Änderungen und benutzerdefinierten Designelemente nach den Vorgaben von Optronics zu liefern.
Wie man die Herausforderung eines 750+ Seiten starken Telekommunikationskatalogs löst
Um die Probleme bei der Produktfindung zu lösen, die Optronics hatte, fügte Publitas eine interaktives benutzerdefiniertes Menü mit verschiedenen Abschnitten und einem Suchleiste die es den Nutzern ermöglichen würde, ganz einfach nach bestimmten Produkten im Katalog zu suchen, ähnlich wie auf einer Website.
Die Daten nach der Implementierung zeigten, dass sich das Engagement dramatisch verbesserte: 40% der Nutzer, die den Katalog öffneten, interagierten mit dem benutzerdefinierten Menü, während 8% die benutzerdefinierte Suchleiste nutzten, um bestimmte Artikel zu finden.
Die Suchleiste verringert die Zeit, die der Kunde mit der Suche nach seinem Produkt vergeudet. Sie ist einfach zu bedienen und perfekt platziert, um die Kundenbindung zu erhöhen und das Nutzererlebnis zu verbessern.
"Das benutzerdefinierte Menü würde es den Käufern letztendlich ermöglichen, genau das zu finden, was sie suchen, ohne einen ganzen Katalog durchzublättern oder nach bestimmten Seitenzahlen im Index zu suchen", sagt Dan, Integration Engineer bei Publitas.
"Dies kann auch das Gesamtbild und die Gestaltung des Katalogs verbessern, da die Notwendigkeit, lange Listen und Indizes zu erstellen, drastisch reduziert wird."
"Das Endergebnis ist ein klarer, übersichtlicher und benutzerfreundlicher Katalog, der es einfacher macht, das zu finden, was man sucht, sobald man es braucht."
Optronics bemerkte eine 3fache Steigerung der Seitenaufrufe der späteren Seiten, auf die das benutzerdefinierte Menü verweist.
Ein Marketinginstrument mit besserer Benutzerfreundlichkeit und größerem Engagement
Die Umstellung auf ein digitales Format führte bei Optronics zu nahezu sofortigen Verbesserungen. Innerhalb eines Monats erreichte das Unternehmen 50.000 potenzielle Kunden, im Jahr 2022 waren es noch 16.000. Dieses Publikumswachstum trägt auf sehr wertvolle Weise zur Chance der Kundenkonversion bei. Trotz sehr spezifischer und maßgeschneiderter Designwünsche und kundenspezifischer Anforderungen gelang es Optronics durch den Wechsel zu Publitas und einem digitalen Katalogformat, das für Kataloge vorgesehene Budget um 50% zu reduzieren.
Der Katalog ist für Vertriebsmitarbeiter und Kunden benutzerfreundlicher, intuitiver und einfacher zu erkunden.
Nach Angaben von Optronics hat es sogar den Offline-Verkauf verbessert.
"Bevor wir unsere Marketingaktivitäten auf eine digitale Umgebung umstellten, setzten wir uns das Ziel, dass Publitas unseren Produktkatalog in eine Content-Drehscheibe verwandelt, damit das Vertriebsteam in der Überlegungs- und Bewertungsphase mehr Möglichkeiten hat, auf die Kunden zuzugehen", so das Unternehmen.
Mit der Implementierung des benutzerdefinierten Menüs und der benutzerdefinierten Suchleiste haben wir unseren Online-Katalog in ein wertvolles Marketinginstrument verwandelt."
Praktisch. Kraftvoll. Publitas.
Dank des Publitas-Teams konnte Optronics sein Budget reduzieren und sich ein viel genaueres Bild von den Produkten in seinem umfangreichen Bestand machen. Nach Angaben des Optronics-Teams ist das Interesse der Kunden deutlich gestiegen, was die Erstellung von Angeboten auf lange Sicht erleichtert.
"Die Digitalisierung und Optimierung für eine bessere Produktentdeckung kann erhebliche Auswirkungen auf Ihren Umsatz, Ihr Marketingbudget und die Kundenzufriedenheit haben", sagt Dan, Integration Engineer bei Publitas.
"Es ist einfacher, Produkte zu aktualisieren und Änderungen vorzunehmen, und natürlich ist es für die Kunden viel einfacher, sich mit Ihrem gesamten Katalog zu beschäftigen und ihn zu erkunden. Wenn Sie eine Vielzahl von Kunden bedienen und eine lange Liste von Komponenten und Produkten zu verkaufen haben, müssen Sie die Digitalisierung eher früher als später in Betracht ziehen."
Wenn Sie glauben, dass Ihr Unternehmen von ähnlichen Kundenlösungen profitieren kann, wenden Sie sich bitte an unser Enterprise Team.
Über Optronics
Nach siebzehn Jahren Geschäftstätigkeit hat sich Optronics als bevorzugter Lieferant von Glasfaser- und Kupferkabeln für die vier wichtigsten Telekommunikationsdienstleister in Mexiko sowie für die zehn größten Datenverkehrsträger, die zehn größten Kabelgesellschaften und mehr als 5.000 Unternehmen des Sektors etabliert.
Optronics hatte schon immer die Vision, das innovativste Unternehmen in der mexikanischen Telekommunikationsbranche zu sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit Publitas einging, um seinen unhandlichen Offline-Katalog in ein interaktives und durchsuchbares digitales Marketing-Tool zu verwandeln.