Publitas-Logo

Finden Sie heraus, wie Ihre Online-Kataloge abschneiden - mit einem gebrauchsfertigen Dashboard in Google Analytics

LinkedIn
Twitter

Zu verstehen, wie Kunden Ihre Online-Kataloge nutzen, kann schwierig sein, und die Standardberichte in Google Analytics (GA) liefern nicht immer die Statistiken, die Sie benötigen. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie GA einrichten können, um nützliche Statistiken für Ihre Kataloge zu erhalten.

Wir stellen Ihnen auch ein benutzerdefiniertes Dashboard zur Verfügung, das die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) wie die pro Sitzung aufgerufenen Seiten (Exposure) und die Anzahl der angeklickten Produkte enthält. Auf diese Weise können Sie schnell und einfach herausfinden, wie Ihre Kataloge abschneiden.

Wichtiger Hinweis: Dieser Blogbeitrag enthält veraltete Informationen. Die neueste Anleitung zur Einrichtung eines Google Analytics Dashboards für Publitas finden Sie hier hier.

Inhalt dieses Beitrags:

  1. Verbinden Sie Ihr Publitas-Konto mit Google Analytics
  2. Hinzufügen eines einsatzbereiten Publitas-Dashboards zu Ihrem Google Analytics-Konto
  3. Segmente verwenden, um Statistiken für einen einzelnen Katalog anzuzeigen
  4. Hinzufügen mehrerer Segmente zum Vergleich von Katalogen

1. Verbinden Sie Ihr Publitas-Konto mit Google Analytics

Bevor Sie die Statistiken Ihres Katalogs in GA sehen können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Daten von Publitas in GA protokollieren. Zum Glück ist das leicht einzurichten:

  1. Einrichten einer GA-Eigenschaft.*
  2. Fügen Sie die Tracking-ID aus Ihrer GA-Eigenschaft in Ihr Publitas-Konto ein (Analytik -> Google Analytics Tracking-ID).

* In Schritt acht der Einrichtung einer GA-Eigenschaft, verwenden Sie https://view.publitas.com als URL Ihrer Website.

Verbinden Sie Ihr Publitas-Konto mit GA, indem Sie Ihre Tracking-ID an Publitas übermitteln.

Verbinden Sie Ihr Publitas-Konto mit GA, indem Sie Ihre Tracking-ID an Publitas übermitteln.

Wenn Sie diese Einstellung vorgenommen haben, werden die Statistiken nach etwa zwei Tagen in Ihrem GA-Konto angezeigt.

Was verfolgen wir mit Google Analytics?

Einige der Statistiken, die wir verfolgen, sind:

  • Einzigartige Besucher
  • Besuche
  • Seitenaufrufe
  • Produktansichten
  • Navigation auf der Seite
  • Freigaben in sozialen Medien
  • Hotspot-Interaktion
  • Klicks für Aktionsaufrufe
  • Verkehrsquellen
  • Verweise

Und obwohl wir viel mehr als das verfolgen, haben wir festgestellt, dass viele unserer Kunden ein einfach zu bedienendes Dashboard bevorzugen, das nur die wichtigsten Daten enthält. Schauen wir uns an, wie wir das einrichten können.

2. Hinzufügen eines einsatzbereiten Publitas-Dashboards zu Ihrem Google Analytics-Konto

Mit GA sind benutzerdefinierte Dashboards einfach zu erstellen. Und noch besser: Dashboard-Konfigurationen können von den Nutzern gemeinsam genutzt werden. Wir haben also zwei benutzerdefinierte Dashboards mit den am häufigsten angeforderten Katalogstatistiken und KPIs erstellt.

Um ein Dashboard zu Ihrem GA-Konto hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf einen der unten stehenden Links und wählen Sie die Ansicht, in der Sie Ihre Kataloge verfolgen. Die Dashboards funktionieren für alle mit Publitas veröffentlichten Kataloge und müssen nicht weiter implementiert werden.

  1. Publitas Produkt-Dashboard (für Benutzer, die Produkt-Hotspots verwenden): https://analytics.google.com/analytics/web/template?uid=Z9ZKJhe2QFSvSy65BfKwGw
  2. Publitas einfaches Dashboard (für Benutzer, die keine Produkt-Hotspots verwenden): https://analytics.google.com/analytics/web/template?uid=C_-V0ELzQP-E42za81ukSg

Hinzufügen einer benutzerdefinierten Dashboard-Konfiguration zu Google Analytics.

Hinzufügen einer benutzerdefinierten Dashboard-Konfiguration zu Google Analytics.

Sie finden Ihr neu hinzugefügtes Dashboard in GA unter Personalisierung -> Dashboards. Beachten Sie, dass keine Daten an Sie oder andere weitergegeben werden. Sie importieren nur die Konfiguration des Dashboards, das dann die Daten aus Ihren Katalogen verwendet.

Publitas benutzerdefiniertes Dashboard in Google Analytics, mit Beispieldaten.

Publitas benutzerdefiniertes Dashboard in Google Analytics, mit Beispieldaten.

Was berichten wir in den benutzerdefinierten Dashboards?

In beiden Dashboards verfügbar:

  • Seiten/Ausbreitung pro Sitzung: Durchschnittlich # der pro Sitzung angezeigten Seiten oder Doppelseiten. (Seiten für die Einzelseitenansicht und Druckbögen für die Broschürenansicht);
  • Avg. Dauer der Sitzung: Durchschnittliche Dauer einer Sitzung;
  • Benutzer (die Links angeklickt haben): # der Nutzer, die mindestens einen Link-Hotspot (oder einen Link innerhalb eines Produkt-Hotspots) angeklickt haben;
  • Sitzungen nach Gerätekategorie: # an Sitzungen, aufgeteilt in drei Kategorien: Desktop, Mobile und Tablet.

Nur im Produkt-Dashboard verfügbar:

  • Benutzer (insgesamt): # der Benutzer;
  • Benutzer (im Laufe der Zeit): # der Nutzer pro Tag;
  • Meistgeklickte Produkte: # der Klicks für die 5 meistgeklickten Produkt-Hotspots;
  • Meistgeklickte Links (PRODUKT-Hotspots): # der Klicks auf Ihren Online-Shop für die 5 meistgeklickten Links innerhalb der Produkt-Hotspots;
  • Angeklickte Produkte (insgesamt): Insgesamt # der Produkt-Hotspot-Klicks;
  • Meistgeklickte Links (LINK-Hotspots): # der Klicks für die 5 meistgeklickten Link-Hotspots;
  • Geklickte Links: Insgesamt # der Linkklicks, einschließlich Link-Hotspots und Links innerhalb eines Produkt-Hotspots.

Nur als einfaches Armaturenbrett erhältlich:

  • Sitzungen (insgesamt): # der Sitzungen;
  • Sitzungen (im Laufe der Zeit): # der Sitzungen pro Tag;
  • Top 5 der meistgeklickten Links: # der Klicks für die 5 meistgeklickten Link-Hotspots;
  • Angeklickte Links (insgesamt): Insgesamt # der Klicks auf Link-Hotspots.

Mit einem dieser beiden Dashboards erhalten Sie einen guten Überblick über die Leistung Ihrer Kataloge. Im nächsten Schritt sehen wir uns an, wie Sie sich die Statistiken für einen einzelnen Katalog ansehen können.

3. Segmente verwenden, um Statistiken für einen einzelnen Katalog anzuzeigen

In manchen Fällen möchten Sie vielleicht lieber Statistiken für einen einzelnen Katalog als für alle Kataloge zusammen sehen. Zum Beispiel, wenn Sie wissen möchten, wie ein bestimmter Katalog oder eine Kampagne abschneidet.

Der beste Weg, dies in GA zu tun, ist die Verwendung von Segmenten. Ein Segment ermöglicht es Ihnen, Statistiken zu filtern und sie gleichzeitig im selben Dashboard anzuzeigen.

So können Sie ein Segment für einen einzelnen Katalog erstellen:

    1. Klicken Sie auf "+ Segment hinzufügen";

Hinzufügen eines Segments in Google Analytics.

Hinzufügen eines Segments in Google Analytics.
    1. Klicken Sie dann auf "+ NEUES SEGMENT";

Erstellen eines neuen Segments in Google Analytics.

Erstellen eines neuen Segments in Google Analytics.
    1. Benennen Sie das Segment und gehen Sie dann auf die Registerkarte Fortgeschrittene -> Bedingungen;

Hinzufügen von erweiterten Bedingungen zu Ihrem Segment in Google Analytics.

Hinzufügen von erweiterten Bedingungen zu Ihrem Segment in Google Analytics.
    1. Hier möchten Sie einen Filter erstellen, der Sitzungen aus einem Katalog anhand des Browsertitels einschließt. Wählen Sie "Sitzungen", "Einschließen", "Seitentitel" und "Enthält". Geben Sie dann den Titel des Katalogs an, den Sie überprüfen möchten*;

Einrichten eines Filters für Ihr Segment in Google Analytics.

Einrichten eines Filters für Ihr Segment in Google Analytics.
  1. Klicken Sie auf Speichern.

* Bei der Eingabe eines Katalogtitels zeigt GA möglicherweise Vorschläge an, während Sie mit der Eingabe beginnen. Diese Vorschläge enthalten oft Seitenzahlen. Wenn Sie ein Segment für den gesamten Katalog erstellen möchten, sollten Sie diese Seitenzahlen weglassen! Schauen Sie sich zum Beispiel diesen von Google vorgeschlagenen Titel an. Die Seitenzahlen, die entfernt werden müssen, sind in Rot angegeben:

"Beispiel - Alfresco Emporium - Inselhüpfen - Seite 16-17"

Da wir den Browsertitel des Katalogs verwenden, um ein Segment zu erstellen, sollten Sie es vermeiden, den Browsertitel zu ändern, sobald ein Katalog veröffentlicht ist. Wenn Sie den Browsertitel Ihres Katalogs ändern, müssen Sie Ihr Segment mit einem zweiten Filter erweitern, um die neuen Änderungen zu unterstützen.

Der Browsertitel eines Katalogs kann in Publitas durch Ändern des Gruppennamens, des Katalognamens oder durch Eingabe eines eigenen Browsertitels unter "Einstellungen" beeinflusst werden.

4. Hinzufügen mehrerer Segmente zum Vergleich von Katalogen

Ein Katalogvergleich ist eine Möglichkeit, mehr Einblick in die Leistung Ihrer Kataloge zu erhalten. In GA ist dies sehr einfach möglich, da Sie mehrere Segmente zu Ihrer aktuellen Ansicht hinzufügen können.

Klicken Sie einfach auf "+ Segment hinzufügen" und wählen Sie die Segmente aus, die Sie vergleichen möchten.

Hinzufügen eines Segments in Google Analytics.

Hinzufügen eines Segments in Google Analytics.

So sieht ein Vergleich mit zwei aktiven Segmenten aus:

Zwei aktive Segmente für den Vergleich von Katalogen.

Vergleich von Nutzern (im Laufe der Zeit) aus zwei verschiedenen Segmenten.

Messen und verbessern Sie Ihre Kataloge

Das war's. Mit Segmenten und einem Dashboard ausgestattet, können Sie die Leistung Ihrer Kataloge messen. Und wenn Sie sich auf die KPIs konzentrieren, wird es einfacher, Ihre Kataloge zu verbessern.