Publitas-Logo

Ein Ecommerce-Rätsel: Online-Kataloge oder Microsites?

LinkedIn
Twitter

Immer mehr Kunden kaufen online ein, und Einzelhändler müssen einen Weg finden, um mit diesen potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Bei so vielen verschiedenen Möglichkeiten, dies zu tun - von Top-of-Funnel-Werbung bis hin zu SEO-Content-Marketing - welches ist das richtige Tool, das man im richtigen Moment wählen sollte?

In diesem Beitrag befassen wir uns mit Microsites und Online-Katalogen und wie sie sich vergleichen lassen. Lesen Sie weiter, wenn Sie herausfinden möchten, wann ein Online-Katalog das richtige Instrument ist oder ob eine Microsite für Ihre Zwecke besser geeignet ist.

Bevor wir in die Details des Vergleichs eintauchen, sollten wir einen Blick auf die Microsite werfen.

Was ist eine Microsite?

Marken erstellen oft Microsites (oder Minisites), um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich über eine bestimmte Kampagne oder Veranstaltung zu informieren.

Anstatt durch die Website einer Marke zu navigieren, um die Seite zu finden, werden die Besucher auf die Microsite geleitet, wo es weniger Möglichkeiten gibt, zu nicht verwandten Inhalten zu navigieren.

Sie haben die Qual der Wahl zwischen einem Online-Katalog und einer Microsite für Ihren E-Commerce-Shop? In unserem umfassenden Leitfaden finden Sie Informationen zu beiden Varianten.

Ein Beispiel für eine Microsite, die Folgendes hervorhebt Patagoniens Blue Heart-Kampagne.

Auf diese Weise ist die Microsite im Wesentlichen ein Kampagnen-Tool; der gesamte Fokus und die gesamte Aufmerksamkeit sind auf diese eine spezifische Kampagne oder dieses eine Produkt gerichtet.

Für Marken und Einzelhändler, die ihre Kunden online ansprechen wollen, könnte eine Microsite ein lohnenswerter Vorschlag sein, um dies zu erreichen.

Microsites für den elektronischen Handel

Auf der kommerziellen Seite konzentrieren sich diese Microsites in der Regel auf Produktseiten, Bilder, Videos und einen Einkaufswagen - den Besuchern wird ein separates, markengeschütztes und kuratiertes Erlebnis zur Ansicht der Produkte geboten.

E-Commerce-Minisites mit eigenem Erscheinungsbild konzentrieren sich häufig auf eine bestimmte Produktlinie oder ein bestimmtes Produktsegment, und der Inhalt ist ausschließlich auf diese speziellen Produkte ausgerichtet.

Normalerweise befindet sich die Microsite eines Einzelhändlers auf einer völlig separaten Domain oder einer Subdomain der Hauptwebsite der Marke.

gucci frühling sommer virtuelles museum microsite Publitas

Oft befindet sich irgendwo in der Fußzeile der Hauptwebsite eines Geschäfts ein Link, der die Besucher vom eCommerce-Shop wegführt.

Microsites konzentrieren sich darauf, die Kunden auf eine neue und spannende Art und Weise anzusprechen. Werfen wir nun einen kurzen Blick auf den Online-Katalog.

Was ist ein Online-Katalog?

Wir sehen den Online-Katalog als ein Top-of-Funnel-Erlebnis mit kaufbaren Inhalten. Normalerweise soll er den Kunden helfen, Ihre Marke und die von Ihnen angebotenen Produkte zu entdecken.

Online-Kataloge können eine Eins-zu-Eins-Umsetzung Ihres Papierkatalogs sein oder zu einem erweiterten Einkaufserlebnis werden. Einige basieren vielleicht nicht einmal auf bestehendem Papiermaterial, sondern werden aus dem Produkt-Feed Ihres Online-Shops generiert.

Reine Online-Kataloge können alle Ihre vorhandenen Inhalte enthalten, von Videos bis hin zu animierten Gifs und anderen Multimedia-Inhalten.

Das Ziel von Katalogen ist es immer, ein entspanntes und kuratiertes Inhaltserlebnis zu bieten, das es den Käufern ermöglicht, sich zurückzulehnen und Ihre Marke mit einem einzigen Klick oder Wisch zu genießen.

Papierquelle valentine Online-Katalog Publitas

Was ist bei der Entscheidung zwischen einem Online-Katalog und einer Microsite zu beachten?

Kurz gesagt, eine Microsite ist ein Kampagneninstrument, das sehr effektiv ist, wenn es darum geht, Kunden für ganz bestimmte Themen, Veranstaltungen oder Produkte zu begeistern. Normalerweise ist Spannung der Schlüssel.

Online-Kataloge hingegen bieten den Lesern eine entspanntere Möglichkeit, Ihre Marke und alles, was Sie zu bieten haben, zu entdecken.

Im weiteren Verlauf dieses Artikels gehen wir auf einige wichtige Punkte ein, die bei der Wahl zwischen einer Microsite und einem Online-Katalog zu beachten sind.

Im Wesentlichen sind dies:

  • Der Arbeitsaufwand für die Einrichtung und Optimierung einer Microsite im Vergleich zum Katalog;
  • Das Erlebnis der Katalogentdeckung im Vergleich zum Erlebnis einer Microsite-Kampagne;
  • Die Langlebigkeit eines Katalogmarketing-Kanals im Vergleich zu einer Microsite-Kampagne;
  • Konfiguration der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ihren Online-Katalog oder Ihre Microsite.

Die Einrichtung von Online-Katalogen erfordert weniger Zeit, Geld und Arbeit

Da der Schwerpunkt bei Microsites auf der Bereitstellung eines aufregenden Erlebnisses liegt, bedeutet dies oft, dass viel Arbeit in technischer, künstlerischer, kreativer und benutzerfreundlicher Hinsicht erforderlich ist. Um Personalressourcen und Kosten zu sparen, lagern Unternehmen die Erstellung einer Microsite oft an eine Agentur aus.

Nehmen wir an, Sie sind eine bekannte Modemarke, die eine Reihe von Luxusuhren bestmöglich präsentieren möchte, und Sie denken daran, eine Agentur mit der Erstellung einer Microsite zu beauftragen.

Die Kosten für die Beauftragung einer Agentur mit der Einrichtung und Pflege einer Minisite können einen erheblichen Teil Ihres Marketingbudgets in Anspruch nehmen - und obwohl die Kosten für eine Agentur variieren, sind sie vergleichbar mit der Erstellung einer eigenen Website.

Sicher, Sie könnten eine Handvoll Leute zusammenstellen, ein paar Freiberufler engagieren und Ihre Microsite mit einem Drag-and-Drop-Website-Builder oder CMS erstellen. Aber kann das jemals so professionell aussehen und so gut funktionieren wie die Marketingbemühungen Ihrer Konkurrenten für eine ähnliche Produktlinie?

Dies sind alles Dinge, die Sie zunächst abwägen müssen, und Ihre Entscheidung wird in hohem Maße von Ihren Budgeteinschränkungen, Ihren Fachgebieten und Ihrem Zugang zu Humanressourcen abhängen.

Um mit Online-Katalogen zu beginnen, brauchen Sie jedoch nur die richtige Plattform, um Ihre PDF-Datei in einem schönen und gemeinsam nutzbaren Viewer anzuzeigen, der überall online verwendet werden kann.

Die meisten Einzelhändler haben bereits einen physischen Papierkatalog. Sie nehmen also vorhandene Inhalte und machen sie über alle Ihre Online-Kanäle verfügbar. Wir haben oft festgestellt, dass die Online-Veröffentlichung des Papierkatalogs Ihrer Online-Präsenz bereits einen enormen Schub verleiht.

Sie müssen sich nicht um das Hosting, den Aufbau und die Pflege einer Website kümmern oder eine Agentur beauftragen - in nur wenigen Minuten ist Ihr Katalog online, nachdem Sie Ihre PDF-Datei per Drag & Drop in eine Online-Katalog-Webanwendung gezogen haben.

Der Online-Katalog kann mehrere Stufen durchlaufen, so dass Sie eine Erfahrung bieten können, die Ihren verfügbaren Ressourcen und Ihrer digitalen Reife entspricht. Von einfach bis fortgeschritten:

  • Eins-zu-eins-Konvertierung Ihres Papierkatalogs;
  • Anreicherung mit Online-Inhalten (Video, Gif, Links usw.);
  • Machen Sie Ihren Katalog kaufbar, indem Sie ihn mit dem Warenkorb Ihres Online-Shops verbinden;
  • Liefern Sie ausschließlich online ansprechende Kataloge, die aus Ihren vorhandenen Online-Multimedia-Inhalten erstellt wurden;
  • Nutzen Sie Ihre Datenmanagement-Plattform, um vollständig personalisierte Kataloge zu erstellen, die den richtigen Kunden die richtigen Produkte zur richtigen Zeit zeigen.

Kurz gesagt, Online-Kataloge erfordern fast keine zusätzlichen Investitionen für den Anfang, sondern erlauben Ihnen, sich zu verbessern und mehr zu investieren, wenn Sie wachsen und digital reifer werden.

Vergleich der Benutzerfreundlichkeit des Katalogs und der Microsite

Wie oben bereits angedeutet, haben der Katalog und die Microsite unterschiedliche Ziele und somit auch unterschiedliche Nutzererfahrungen.

Die Microsite ist als Kampagneninstrument viel effektiver: Stellen Sie sich vor, Sie eröffnen einen neuen Flagship-Store. Sie könnten eine Microsite erstellen, auf der die Verbraucher diesen Flagship-Store in einer 360°-Medienansicht erkunden können. Das wäre ein tolles Erlebnis.

Aber stellen Sie sich vor, dass die Kunden Ihre neuen Angebote wöchentlich erkunden wollen. Die 360°-Medienansicht wird dann schnell zu einem lästigen Gimmick. Es ist leicht zu erkennen, dass der Katalog besser geeignet ist, wenn Sie ein zeitloses Entdeckungserlebnis benötigen.

Um die Unterschiede zwischen dem Katalog und der Microsite zu verdeutlichen, gibt Ihnen diese Tabelle einen guten Überblick:

Katalog Microsite
Format Vertraut, bewährt Schwankend, getroffen oder nicht getroffen
Engagement Einfach, entspannt, entspannt Aktiv, intensiv
Reise Kuratiert, linear Benutzergesteuert
Langlebigkeit Wiederholte Besuche, Aufbau eines Kanals Kurzfristig, Kampagne
Sortiment Breiter, großer Produktbestand Konzentration auf ein Produkt oder eine Kampagne
Entdeckung Entdecken und erfassen Sie verborgene Bedürfnisse. Lassen Sie sich von anderen Produktangeboten inspirieren. Erfahren Sie Einzelheiten über ein Produkt (-linie) oder eine Kampagne.

Der Katalog als langfristiger Kanal

Ein weiterer großer Unterschied, den wir hervorheben möchten, ist, dass der Katalog eher als langfristiger Kanal dient, während die Microsite (in der Regel) eher kurzlebig ist.

Wenn wir uns die Kataloge unserer Kunden ansehen, gehören sie oft zu den 5 meistbesuchten Seiten des Online-Shops. Kataloge werden oft in einem bestimmten Rhythmus veröffentlicht, zum Beispiel wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich oder vierteljährlich.

Die Menschen warten auf die Veröffentlichung des nächsten Katalogs. Sie wollen das sich wiederholende, vertraute Format, damit sie sich daran gewöhnen können, den neuesten Katalog durchzublättern, um neue Angebote zu entdecken.

Wenn Sie anfangen, den Katalog als Standardbereich Ihres Online-Shops zu betrachten, können Sie ihn in einen Kanal verwandeln, der langfristiges Wachstum und Wert hat. Wir sagen gerne, dass der Katalog das "Schaufenster" Ihres Online-Shops ist.

Im gleichen Rhythmus können Sie nun Ihren Katalog in den sozialen Medien, über Ihren Newsletter, Ihre mobile App und sogar über Partner und Katalogportale weitergeben.

Die Leute können Ihren Katalog abonnieren, genauso wie sie Ihren YouTube-Kanal oder andere Social-Media-Plattformen abonnieren würden.

Der Katalog ermöglicht es Ihnen, ein markengeschütztes Einkaufserlebnis auf all Ihren anderen Kanälen zu teilen und so ein eigenes treues Publikum aufzubauen.

Was ist mit SEO?

Einer der Hauptnachteile bei der Verwendung von Microsites anstelle von Online-Katalogen ist, dass Sie für jede Microsite eine neue (Sub-)Domain einrichten müssen.

Google betrachtet Subdomains als getrennte, eigenständige StandorteUnabhängig davon, ob Sie eine Subdomain oder eine völlig neue Domain verwenden, fangen Sie bei der Suchmaschinenoptimierung für jede Microsite praktisch bei Null an.

Und wenn Sie wissen, wie viel Blut, Schweiß und Tränen in die Steigerung des organischen Suchrankings einer Website für Schlüsselwörter fließen, werden Sie wissen, dass es eine Weile dauern wird, bis sich Ihre SEO-Bemühungen auszahlen.

Bei Online-Katalogen hingegen richten Sie einmalig eine benutzerdefinierte Domäne ein (z. B. catalog.yourbrand.com) und aktualisieren diese von da an mit dem neuesten Katalog.

Im Laufe der Zeit bauen Sie einen SEO-Wert für Ihre Katalog-Domain auf, während kampagnenbasierte Microsites bereits an Relevanz verlieren können, sobald ihre SEO zunimmt.

Außerdem sind Online-Kataloge, wie die von uns erstellten, leicht für die Suchmaschinenoptimierung optimiert und werden von Google fast sofort nach dem Hochladen Ihrer PDF-Datei in unsere Web-App indiziert.

Wenn Sie sich dazu entschließen, eine Microsite für Ihre Produkte zu erstellen, laufen Sie Gefahr, doppelte Inhalte zu erstellen oder unter Keyword-Kannibalisierung zu leiden, d. h. Sie konkurrieren mit sich selbst um die Platzierung in der organischen Suche.

Es ist also sehr wichtig, dass Sie die Seiten (und die Website), die Google als den in den SERPs anzuzeigenden Inhalt erkennen soll, korrekt kennzeichnen (mit kanonischen Tags).

Mit unseren Online-Katalogen müssen Sie sich keine Sorgen um doppelte Inhalte machen. Durch die Verwendung kanonischer Tags kennzeichnen wir die Produktseiten auf Ihrer Hauptwebsite automatisch als Originalinhalt.

Katalog oder Microsite?

Wir hoffen, dass Sie in diesem Beitrag die Informationen erhalten haben, die Sie benötigen, um zu entscheiden, ob die Microsite oder ein Katalog die richtige Wahl für Sie ist.

Da wir selbst ein Katalogunternehmen sind, wollen wir einen kleinen Pitch für unser Produkt machen 😉 .

Wenn Sie sich für einen Online-Katalog entscheiden, vermeiden Sie die Kosten und unnötigen Probleme, die mit der Erstellung einer Microsite verbunden sind, und der Katalog ist innerhalb weniger Minuten nach dem Hochladen Ihrer PDF-Datei online.

Online-Kataloge bieten Ihren Kunden ein vertrautes, bewährtes Format, eine einfache, entspannte Interaktion und - aus der Sicht des Verkaufs - ein breites, aber kuratiertes Produkterlebnis.

Mit brillanten, kaufbaren Inhalten können Sie das Interesse Ihres Publikums wecken und es mit aussagekräftigen Geschichten, lebendigen Bildern oder unglaublichen Videos fesseln - und letztendlich mehr Produkte verkaufen.

Möchten Sie mehr wissen? Fühlen Sie sich frei zu kontaktieren Sie uns, oder Testen Sie unsere 14-tägige kostenlose Testversion.