Publitas-Logo

Warum Ihr digitaler Katalog mehr als nur mobilfreundlich sein muss

LinkedIn
Twitter
Sie möchten den Wert Ihres digitalen Katalogs maximieren? Finden Sie heraus, warum es wichtig ist, ihn nicht nur mobilfreundlich zu gestalten, und beachten Sie diese Tipps.

Vor etwa acht Jahren, als wir diesen Beitrag geschrieben habenDie meisten Menschen waren sich der Tatsache bewusst, dass sie mobilfreundlich sein müssen, aber sie haben dem nicht immer Priorität eingeräumt.

Damals konnte man problemlos mit einem digitalen Katalog auskommen, der auf eine kleinere Darstellung des Inhalts verkleinert wurde. Die Erwartungen der Nutzer an ein mobiles Erlebnis waren geringer. Es war völlig in Ordnung, die Finger auf dem Bildschirm auseinander zu ziehen, um den Inhalt des Katalogs zu vergrößern.

Seitdem haben wir einen langen Weg zurückgelegt. Designer gestalten Websites so, dass sie für Mobilgeräte optimiert sind, und im Zusammenhang mit digitalen Katalogen kann die Optimierung für Mobilgeräte ein großer nächster Schritt zur Verbesserung der Online-Erfahrung Ihrer Kataloge sein.

Ganz gleich, wie toll Ihre Produkte sind, Sie werden unweigerlich Umsatzeinbußen erleiden, wenn Ihr digitaler Katalog nicht für Mobilgeräte optimiert ist.

In diesem Beitrag erläutern wir, warum Sie einen für Mobilgeräte optimierten Katalog benötigen, und zeigen einige der ersten Schritte auf, die Sie bei der Optimierung Ihres Katalogs für Mobilgeräte beachten sollten.

Was ist ein mobil-optimierter digitaler Katalog?

Wenn wir unseren Kunden helfen, ihre Kataloge online zu veröffentlichen, laden die meisten von ihnen zunächst einfach die PDF-Datei ihres Papierkatalogs auf Publitas hoch - ein guter erster Schritt.

Es ist jedoch leicht zu erkennen, dass sich Papierkataloge nicht immer gut auf kleinere Bildschirme wie z. B. Mobiltelefone übertragen lassen. Und der Inhalt der Kataloge wurde nicht mit Blick auf die Online-Möglichkeiten gestaltet.

Hier kommt die mobile Optimierung ins Spiel; wir wollen eine großartige Erfahrung bei der Produktentdeckung die mobile Geräte und die Online-Technologie in vollem Umfang nutzt.

Im Wesentlichen sollte ein mobil-optimierter digitaler Katalog einer sein, der:

  • Lädt schnell - in weniger als 3 Sekunden;
  • Sie ist benutzerfreundlich (z. B. bessere Lesbarkeit und verbesserte Inhalte für mobile Geräte);
  • Online-only, so dass die Online-Technologie voll genutzt werden kann (z. B. Videos, Animationen, Lagerbestandsprüfung, Einkaufskorb usw.);
  • Vermitteln Sie Ihre Marketingbotschaft kurz und bündig und sorgen Sie dafür, dass Ihre Besucher konvertieren.

Aber was bedeutet das alles in der Praxis für Ihre Besucher und letztlich für Ihre Kunden?

Mobil-optimierte Kataloge machen das Entdecken und Einkaufen leicht

Beim Online-Einkauf hat alles, was Reibungsverluste beseitigt, einen erheblichen Einfluss auf die Besuchsdauer und die Konversion.

Vergleichen Sie z. B. das Bild links mit dem Bild rechts.

mobil optimierte Publitas

Links: Original-PDF. Rechts: Mobil-optimiert.

Es gibt einige einfache Unterschiede, die dazu beitragen, das mobile Erlebnis zu verbessern:

  • Aufteilung des Inhalts auf mehrere Seiten;
  • Weniger Inhalt pro Seite ermöglicht größere Bilder und Texte;
  • Der geteilte weiß-grüne Hintergrund macht die Seite für Mobiltelefone noch interessanter.

Mit einem für Mobilgeräte optimierten digitalen Katalog wird zudem der Weg zum Kauf gestrafft und es entfallen zusätzliche, lästige Schritte, die die potenzielle Konversionsrate Ihres Katalogs einschränken könnten.

Produkt-Hotspot Publitas

Produkt-Overlay mit der Möglichkeit zum Kauf in einem mobil-optimierten Katalog.

Wie passt Publitas in dieses Bild?

Vielleicht haben Sie Ihre eigenen digitalen Kataloge erstellt oder Sie verwenden ein Tool, um dies zu tun. Oder Sie gehören bereits zu unseren Kunden, haben aber noch kein Projekt zur mobilen Optimierung gestartet.

In jedem Fall kann es eine Herausforderung sein, Ihre Kataloge für mobile Geräte zu optimieren.

Wir können Ihnen also helfen, die ersten Schritte zu machen und die mobile Optimierung in zwei Phasen zu betrachten:

  1. Hybride Veröffentlichungen
  2. Dynamische Veröffentlichungen

1. Hybride Veröffentlichungen

Der Schritt dazwischen. Bei einer hybriden Publikation helfen wir Ihnen, ein separates PDF speziell für Ihr mobiles Erlebnis zu gestalten.

Sie müssen nicht sofort aufs Ganze gehen. Stattdessen können Sie vertraute DTP-Prozesse verwenden, aber durch Designverbesserungen ein optimiertes mobiles Erlebnis schaffen. Hier ist unser Ratschlag:

  • Entwerfen Sie ein Raster speziell für mobile Geräte;
  • Konzentrieren Sie sich auf den Inhalt und weniger auf grafische Ausschmückungen;
  • Verbessern Sie die Lesbarkeit und erleichtern Sie das Scannen der Seiten;
  • Reduzieren Sie den Inhalt pro Seite;
  • Vermeiden Sie kleine Texte;
  • Schaffen Sie Platz für eingebettete Online-Inhalte (Videos, Bildfolien, GIFs usw.);
  • Bieten Sie zusätzliche Informationen und ein nahtloses Einkaufserlebnis durch Produkt-Overlays.

2. Dynamische Veröffentlichungen

Mit Publitas' dynamische Katalogekümmern wir uns um viele Probleme von Anfang an. Hier verzichten Sie auf Ihren gedruckten Katalog und gestalten Ihren Katalog stattdessen komplett online.

  • Erzeugen Sie Ihr Kataloggitter aus Ihrem Produkt-Feed;
  • Verwenden Sie Filter, um Kategorien und Abschnitte in Ihrem Katalog zu erstellen;
  • Fügen Sie mit unserem Editor benutzerdefinierte Inhalte und Multimedia zu Ihrem Katalog hinzu;
  • Halten Sie Ihren Katalog auf dem neuesten Stand und synchronisieren Sie ihn mit Ihrem Online Shop;
  • Bieten Sie Ihren Kunden personalisierte Werbeaktionen an.

Webinar von Productsup und Publitas: Shopper zu Käufern machen mit Shoppable und Shareable Content

Auch Sie können mobil-optimierte Kataloge erstellen. Möchten Sie mehr erfahren? Kontakt, oder melden Sie sich für unser kostenloser 14-tägiger Test hier und laden Sie Ihr PDF hoch, um sich von den Ergebnissen zu überzeugen.