Online-Katalog als ROPO-Master: In früheren Beiträgen haben wir hervorgehoben, dass Online gewinnt an Schwung. Und dass die Mehrheit der Produktrecherchen online erfolgt (87%!). Ebenso interessant ist, dass über vier Fünftel der Käufe immer noch offline stattfinden.
Wenn uns diese Statistiken eines zeigen, dann ist es, dass der ROPO-Effekt hat einen großen Einfluss auf das Ergebnis eines Einzelhändlers.
Indem sie online recherchieren und offline einkaufen, genießen die Verbraucher während ihrer gesamten Reise den Komfort des Online- und Offline-Einkaufs. Und für Einzelhändler ist es sehr sinnvoll, diesen Trend zu nutzen, bei dem Online- und Offline-Synergien zusammenwirken.
Als Online-Kataloganbieter kennen wir uns mit ROPO aus. Lesen Sie also weiter, wenn Sie erfahren möchten, wie Online-Kataloge zu diesem Bereich beitragen.
Beginnen wir mit einer kleinen Auffrischung, ...
Was ist ROPO?
ROPO bedeutet: Online recherchieren, offline kaufen. Oder um es schwarz auf weiß zu sagen: Was machen die Leute? onlinedie ihre Kaufentscheidung beeinflussen offline. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, Ihre On- und Offline-Medien miteinander zu verbinden, damit Sie das beeinflussen können, was den größten Wert hat.Offline-Einkaufsverhalten.
Fragen, die wir von unseren Kunden erhalten, wenn wir ihre Kataloge oder Flugblätter digitalisieren, sind:
Was ist mit ROPO?
Kann ich das messen?
Wie signifikant ist die Wirkung?
Und diese Fragen sind absolut sinnvoll! Ein wichtiger Teil von ROPO ist es, messen zu können, wie sich das Online-Verhalten auf den Offline-Verkauf auswirkt.
Im Laufe der Zeit hat sich die ROPO-Messung verbessert. Zum Beispiel durch genauere Daten über Google Store-Besuche. Es gibt aber auch andere Methoden, wie z. B. das Hinzufügen eines Online-Gutscheins, der im Geschäft eingelöst werden kann, oder die Untersuchung der Umsatzsteigerung bei reinen Online-Angeboten durch Ihre Datenplattform. In diesem Beitrag lassen wir die ROPO-Messung außen vor, aber achten Sie darauf, dass Sie Informieren Sie uns wenn Sie daran interessiert sind, mehr darüber zu erfahren.
Der Vorteil von ROPO in Kurzform? Indem Sie online (Top-of-Funnel) besser werden, können Sie Ihre Offline-Einnahmen (Bottom-of-Funnel) steigern.
Die interessante Frage ist nun also ...
Wie kann man das Top-of-Funnel-Interesse wecken?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Einzelhändler ihren Kunden bereits eine Online-Recherche ermöglichen. Denken Sie zum Beispiel an folgende Dinge:
- Nutzerbewertungen
- Vergleichstabellen
- Einkaufsführer
Aber bei Katalogen schauen wir gerne noch weiter oben im Trichter.
Was kommt, bevor die Verbraucher mit der Recherche beginnen? Was ist der Auslöser dafür? Oder wie Google es ausdrückt - was löst die Die Stunde Null der Wahrheit? Wann beginne ich mit der Suche nach einem Produkt oder weiß ich, welches Produkt ich haben möchte?
Sehr oft wissen die Verbraucher nicht unbedingt, welche Marke oder welches Produkt sie suchen. Mehr als ein Drittel der Käufer gehört zu der Gruppe der "Entdecker", die nicht ständig recherchieren.
Es ist leicht, die Entdeckung auch unter ROPO einzuordnen, aber sehen wir uns an, was passiert, wenn wir anders darüber denken:
Man könnte argumentieren, dass viele Einzelhändler einem großen Teil ihrer potenziellen Kunden nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken. Online-Publikum (31% sind die Entdecker).
Wenn wir uns physische Geschäfte ansehen, gehen die Verbraucher "einkaufen". Sie gehen von einem Geschäft zum anderen und stöbern, um sich inspirieren zu lassen. Ich glaube, fast jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, ein Geschäft zu besuchen und mit mehr zu verlassen, als man wollte. Man könnte sagen, dass dieser Akt des Stöberns hilft, etwas zu entdecken latenter Bedarf.
Um die Entdeckung von Produkten weiter zu fördern, verteilen Einzelhändler auch Kataloge, um ein größeres Publikum zu erreichen und zu Hause zu stöbern oder sich inspirieren zu lassen.
Das Problem ist, dass all dies offline stattfindet. Was ist also mit Online-Entdeckern? Das ist der Punkt, an dem wir gerne ansetzen 'DOPO': Online-Kauf entdecken Online/Offline.
Das wirft die Frage auf ...
Warum sich mit einem Online-Katalog abmühen, wenn Sie eine eCommerce-Website haben?
Eines ist sicher: Der Online-Shop bietet (in vielen Fällen) nicht die typische Erfahrung eines Ladengeschäfts. Online-Shops sind oft auf Transaktionen und Umsätze optimiert. Dies hinterlässt eine Lücke beim Online-Shopping - ein Ort, an dem die Kunden Produkte bequem und einfach entdecken können:
- 38% der Online-Einkäufer finden Bequemlichkeit am wichtigsten "zu Beginn der Recherche".
- 58% der Online-Käufer wünschen sich zusätzlichen Komfort bei der Suche nach Angeboten und Sonderaktionen.
Damit ein Online-Shop das tun kann, was er am besten kann, muss er viele Möglichkeiten bieten, den gesamten Bestand an Produkten aufzuschlüsseln und zu sortieren. Suche, Filter, Kategorien, Abschnitte, verschiedene Anzeigeoptionen usw. Diese Funktionen helfen beim Abschluss einer Transaktion, aber sie werden zu Hindernissen für jemanden, der sich nur mit schönen Inhalten beschäftigen und das Angebot entdecken möchte.
Sehen Sie sich diese Beispiele aus demselben Unternehmen an:
Wenn Sie Ihren Katalog online stellen, wird er im Wesentlichen zu einem neuer Kanal in Ihrem Marketing-Mixdie die Kunden am oberen Ende des Trichters anspricht.
- Bietet den Käufern ein entspanntes und gezieltes Stöbererlebnis.
- Mit einem Klick (oder einer Wischbewegung) können Käufer Ihre Marke und Ihr Angebot entdecken.
- Eine durchgängige Reise von der Entdeckung bis zum Kauf.
Während ein Online-Shop durch seine verschiedenen Filter arbeitet, um ein bestimmtes Produkt herauszufiltern (Konvergenz), hält ein Online-Katalog die Optionen offen und ermöglicht es dem Käufer, einfach ein schönes Angebot zu erleben (Divergenz) und zu entdecken.
Der Online-Katalog trägt dazu bei, den fehlenden Quadranten zu füllen, den viele Einzelhändler übersehen haben könnten.
Zum Schluss noch eine Anmerkung
Wir hoffen, dieser Beitrag hat Ihnen geholfen zu verstehen, wie der Online-Katalog ein ROPO (oder DOPO) Master sein kann.
Möchten Sie mehr über Inhaltserlebnisse, digitale Transformation und den Online-Katalog lesen? Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
- Online einkaufbare Kataloge: Wo passen sie in die Shopping Journey Ihrer Kunden?
- Die Macht der Personalisierung von Inhalten (Infografik)
- Einkaufen im Weihnachtsgeschäft - Was sich 2020 ändert
Wir möchten diesen Beitrag mit einer kleinen Werbung für unser Produkt 😉 beenden.
Wir können Ihnen helfen, Ihren Katalog in ein Online-Inhaltserlebnis mit einigen gravierenden Vorteilen zu verwandeln:
- Beginnen Sie damit, Ihr Markeneinkaufserlebnis auf allen Ihren Marketingkanälen (bezahlt, verdient, gekauft und geteilt) zu teilen.
- Sammeln Sie Top-of-Funnel-Daten, um Ihre anderen Marketingaktivitäten zu optimieren.
- Verwendung von dynamischer Inhalt um Ihren Katalog auf einfache Weise aktuell und personalisiert zu halten.
Möchten Sie unser Produkt ausprobieren? Kontaktoder melden Sie sich für eine kostenlose 14-tägige Testversion.