Publitas-Logo

Das Wer, Wie und Wann der Online-Katalog-Nutzung (2016)

LinkedIn
Twitter

Nutzung des Online-Katalogs: Da die erste Hälfte des Jahres 2016 hinter uns liegt, haben wir beschlossen, dass es an der Zeit ist, einen Rückblick auf das Wer, Wie und Wann der Katalognutzung. Wir haben einen riesigen Datenpool vom 1. Januar bis zum 30. Juni durchforstet und eine Liste mit den wichtigsten Fakten zu Online-Katalogen zusammengestellt. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wer Ihre Kataloge liest, wann Ihre Kataloge gelesen werden und wie sich verschiedene Geräte auf die Leistung Ihres Katalogs auswirken.

Von wie vielen Katalogen sprechen wir also?

Bevor wir uns mit dem "Wer" und "Was" befassen, hier einige allgemeine Statistiken über die sechs Monate, die wir analysiert haben.

Kataloge erstellt 58,519
Veröffentlichte Kataloge 53,280
Kataloge mit Link-Hotspots veröffentlicht 38,008
Kataloge mit Produkt-Hotspots veröffentlicht 1,647
Lesesitzungen im Katalog (Besuche) 127,173,012
Einmalige Katalogleser (einmalige Besuche) 91,521,027
Seitenaufrufe 1,669,849,094
Durchschnittliche Seiten pro Sitzung 13.13
Durchschnittliche Sitzungsdauer 00:02:43

Der Rest dieses Berichts basiert auf diesen Zahlen, und wir finden, sie sind ziemlich beeindruckend. Lassen Sie uns also herausfinden, wer diese Leute sind, woher sie kommen und wie sie in Ihren Katalogen blättern.

Wissenswertes: Die Niederlande haben etwa 17 Millionen Einwohner. Mit rund 21 Millionen monatlichen Aufrufen erhalten wir also mehr monatliche Aufrufe als die Bevölkerung unseres Heimatlandes!

Geschlechterverteilung der Katalogleser

In den letzten Jahren war der größte Teil unseres Publikums weiblich. Und jetzt, wo 60,8% der Katalogleser Frauen sind, haben sie das Rennen wieder klar gewonnen.

Ungefähr 6 von 10 Kataloglesern sind weiblich.

Ungefähr 6 von 10 Kataloglesern sind weiblich.

Katalogisierung von Sitzungen nach Alter und Geschlecht

Unsere eifrigsten Leser sind eindeutig Frauen im Alter zwischen 25 und 34 Jahren. Unsere männlichen Katalogleser sind etwas älter, wobei die Spitze im Alter von 35-44 Jahren liegt. Sowohl bei unseren weiblichen als auch bei unseren männlichen Lesern nimmt die Zahl der Leser mit dem Alter langsam ab.

Die Anzahl der Katalogleser in 6 Monaten, aufgeteilt nach Alter und Geschlecht.

Die 3 wichtigsten Interessen der Katalogleser nach Geschlecht

Neben Alter und Geschlecht haben wir uns gefragt, was die Leser des Katalogs am meisten interessiert. Die Interessen sind sehr unterschiedlich - von Horrorfilm-Fans bis zu Jazz-Enthusiasten -, aber hier sind unsere Top 3 Interessen für Männer und Frauen:

Weiblich:

  1. Enthusiasten der Inneneinrichtung
  2. Einkäufer
  3. Filmliebhaber

Männlich:

  1. Technophile
  2. TV-Liebhaber
  3. Filmliebhaber

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihre Kataloge bei weiblichen Einrichtungsliebhabern zwischen 25 und 34 Jahren am beliebtesten sind. Bei den Männern sind es die Technikbegeisterten zwischen 35 und 44 Jahren. TV- und Filmliebhaber haben sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern einen beträchtlichen Anteil, so dass sie zusammen ebenfalls einen großen Teil unseres Publikums ausmachen.

Geografische Daten

Die größte Leserschaft kommt nach wie vor aus unserem Heimatland, den Niederlanden. Wir freuen uns jedoch, dass die Zahl der Leser aus anderen europäischen Ländern und aus den Vereinigten Staaten schnell wächst.

Spaßfakt: Wir haben Besucher aus über 200 verschiedenen Ländern der Welt.

Die 10 Länder mit den meisten Kataloglesungen in 6 Monaten.

Ein Zusammenprall von Geräten

In der Vergangenheit saßen Desktop-Computer sicher auf ihrem Thron und hatten unbestritten die größte Anzahl von Nutzern. In den letzten Jahren hat die Nutzung mobiler Geräte jedoch stark zugenommen. Werfen wir einen Blick darauf, wie sich die einzelnen Gerätekategorien (Desktop, Handy und Tablet) im Jahr 2016 bisher entwickelt haben.

Gerätepräferenz der Katalogleser

Es ist sicher, dass die Leser von Katalogen immer noch ihre Desktop-Computer bevorzugen. Allerdings ist das Wachstum der mobilen Nutzung seit dem letzten Mal, als wir Statistiken zu diesem Thema veröffentlicht haben, bemerkenswert. Für diese Grafik haben wir die Zahlen aus unserem letzten Bericht übernommen, um zu verdeutlichen, wie stark die Smartphone-Nutzung zunimmt.

Gerätepräferenz der Katalogleser: 2014 vs. 2016. Die mobile Nutzung hat sich fast verdreifacht!

Gerätepräferenz der Katalogleser: 2014 vs. 2016. Die mobile Nutzung hat sich fast verdreifacht!

Während die Nutzung von Tablets stagniert, hat sich die mobile Nutzung auf Kosten der Desktop-Nutzung fast verdreifacht - fast 20% unseres Publikums sind vom Desktop auf das Mobiltelefon gewechselt. Dies unterstreicht erneut die Bedeutung von mobilfreundlichen Katalogenund wir sind gespannt, wie sich dieser Trend fortsetzt.

Durchschnittliche Besuchsdauer in einem Katalog

Für uns ist es interessant zu sehen, wie sehr sich die Menschen mit Ihren Katalogen beschäftigen. In der folgenden Grafik sehen Sie die durchschnittliche Verweildauer in einem Katalog pro Gerätetyp, den wir auch in 5 Seitenebenen unterteilt haben. Auf diese Weise können Sie sehen, wie sich die durchschnittliche Besuchsdauer verändert, wenn mehr Seiten zu einem Katalog hinzugefügt werden. Das zweite Diagramm zeigt die durchschnittliche Besuchsdauer pro Seite, um die Beziehung zwischen der Anzahl der Seiten und der Besuchsdauer besser zu verstehen.

Die durchschnittliche Besuchsdauer in einem Katalog, aufgeschlüsselt nach Anzahl der Seiten und Gerätetyp.

Die durchschnittliche Besuchsdauer pro Seite in einem Katalog, aufgeschlüsselt nach der Anzahl der Seiten.

Die wichtigsten Schlussfolgerungen sind:

  1. Wenn Sie mehr Seiten in Ihren Katalog aufnehmen, erhöht sich zwar die durchschnittliche Besuchsdauer, aber der Ertrag pro Seite nimmt schnell ab.
  2. Bei einem Katalog mit 41-80 Seiten ist die durchschnittliche Besuchsdauer pro Seite fast 45% kürzer als bei einem Katalog mit 0-10 Seiten.
  3. Tablet-Nutzer verbringen rund 29% mehr Zeit mit dem Durchblättern eines Katalogs als Smartphone-Nutzer und 21% mehr als Desktop-Nutzer.

Durchschnittliche Anzahl der Seitenaufrufe pro Katalogbesuch

Uns interessiert auch, wie viele Seiten die Nutzer im Durchschnitt durchblättern und wie sich die einzelnen Gerätekategorien darauf auswirken. Wir haben wieder dieselben Seitenebenen einbezogen, um zu sehen, wie die Anzahl der Seiten in einem Katalog die Anzahl der Seiten beeinflusst, die die Nutzer durchblättern.

Die durchschnittliche Anzahl der Seitenaufrufe pro Besuch, aufgeschlüsselt nach Anzahl der Seiten und Gerätetyp.

Die wichtigsten Schlussfolgerungen sind:

  1. Wenn Sie Ihrem Katalog mehr Seiten hinzufügen, erhöht sich zwar die Gesamtzahl der Seiten, die von den Besuchern durchgeblättert werden, aber der Ertrag pro Seite nimmt schnell ab.
  2. Desktop-Nutzer sehen etwa 35% mehr Seiten als Smartphone-Nutzer und 5% mehr als Tablet-Nutzer.
  3. Der Desktop schneidet bei großen Katalogen mit mehr als 80 Seiten besser ab, während das Tablet bei kleinen Katalogen mit 0-10 Seiten besser abschneidet als der Desktop.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es, wenn man sowohl die Besuchsdauer als auch die durchschnittlichen Seitenaufrufe pro Besuch betrachtet, effizienter ist, kleinere Kataloge mit etwa 10-20 Seiten zu erstellen, als große Kataloge mit 40+ Seiten. Eine weitere Beobachtung ist, dass Tablet-Nutzer mehr Zeit pro Seite benötigen, während Desktop-Nutzer viel schneller durch die Seiten klicken. Die Smartphone-Nutzer haben den niedrigsten Durchschnittswert sowohl bei der Besuchsdauer als auch bei den aufgerufenen Seiten. Wir glauben, dass dies damit zusammenhängt, wann und wie die Geräte verwendet werden, was wir weiter unten näher erläutert haben ("Wann werden Kataloge am häufigsten besucht").

Es ist wichtig zu beachten, dass all diese Ergebnisse je nach Branche stark variieren, aber als Ausgangspunkt für die Messung der Effektivität Ihres Katalogs verwendet werden können.

Wann werden Kataloge am häufigsten besucht (Europa)

Hinweis: In diesem Abschnitt haben wir nur Daten aus Europa berücksichtigt. Für andere Regionen der Welt sind die Daten noch nicht schlüssig.

Wir haben ein klares Muster beim Lesen von Katalogen entdeckt, das Sie bei Ihren Marketingmaßnahmen berücksichtigen sollten. Werfen Sie einen Blick auf die folgende Grafik, um zu sehen, wie ein durchschnittlicher Tag des Kataloglesens aussieht.

Online-Katalog-Nutzung: Die durchschnittliche Anzahl der Katalogleser an einem Tag, verteilt pro Stunde und nach Gerätetyp.

Wie Sie sehen können, sind Desktop-Computer in den frühen Morgenstunden besonders beliebt, während der Verkehr auf Mobiltelefonen und Tablets gegen 21:00 Uhr am stärksten ansteigt. Es gibt noch weitere interessante Erkenntnisse, die aus dem obigen Diagramm nicht klar hervorgehen:

  • An Sonntagen werden Tablets und mobile Geräte deutlich mehr genutzt als an Wochentagen;
  • An Sonntagen wird der Verkehr auf Tablets und mobilen Geräten gegen 22.00 Uhr besonders stark;
  • Der Desktop-Verkehr erreicht montags seinen Höhepunkt.

Diese Ergebnisse lassen sich dadurch erklären, dass viele unserer Kunden ihre neuen Kataloge jeden Sonntag veröffentlichen. Der Grund, warum der Desktop-Traffic montags und nicht sonntags am höchsten ist, liegt darin, dass der Desktop hauptsächlich im Büro während der Arbeitszeit genutzt wird. Das Tablet und die mobilen Geräte werden eher in der Freizeit, zu Hause und nach dem Abendessen genutzt.

Wir glauben, dass dies auch den Unterschied in der durchschnittlichen Besuchsdauer und den Seiten pro Besuch erklären könnte. Das Tablet wird meist in einer entspannten Umgebung verwendet, wo sich die Nutzer mehr Zeit nehmen, um jede Seite zu durchblättern. Das Handy wird oft während der Fahrt oder unterwegs genutzt, während der Desktop häufig im Büro verwendet wird. Im Falle des Handys und des Desktops ist es leicht zu erkennen, warum die Menschen im Durchschnitt weniger Zeit für das Durchblättern eines Katalogs benötigen.

Hotspot-Interaktionsraten im Online-Katalog nach Gerätekategorie

Ein weiteres interessantes Thema ist die Frage, wie gut Hotspots auf den einzelnen Geräten funktionieren und wie Link-Hotspots und Produkt-Hotspots zusammenpassen. Zu diesem Thema haben wir uns die Frage gestellt:

"Wie viele aktive Nutzer, die auf einen bestimmten Hotspot-Typ klicken, klicken im Durchschnitt auf diesen Hotspot-Typ?"

Schreibtisch Mobil Tablette
Produkt-Hotspots 2.9 2.5 2.6
Link-Hotspots 2.4 2.4 2.2

Die wichtigste Erkenntnis dabei ist, dass aktive Nutzer im Durchschnitt 12,5% häufiger auf Produkt-Hotspots als auf Link-Hotspots klicken. Dies untermauert die Annahme, dass die Nutzer beim Durchblättern eines Katalogs Produkt-Hotspots bevorzugen. Der Grund dafür ist, dass ein Nutzer, der auf einen Produkt-Hotspot klickt, innerhalb des Katalogs bleibt, während er bei Link-Hotspots zu einer neuen Registerkarte weitergeleitet wird, wodurch der Nutzerfluss unterbrochen wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass Produkt-Hotspots mehr Arbeit erfordern, um sie effektiv zu nutzen. Produkt-Hotspots sollten Ihren Nutzern einen Mehrwert bieten, andernfalls sind Sie mit Links besser beraten. Dieses Thema werden wir in einem späteren Blogpost behandeln.