Publitas-Logo

Messen Sie Ihren Katalog mit Google Analytics, Tag Manager und Data Studio

LinkedIn
Twitter
Überwachen und messen Sie, was in Ihrem Katalog am wichtigsten ist - mit Google Analytics, Tag Manager und Data Studio! Erfahren Sie, wie Sie diese drei Tools gemeinsam nutzen können, um einen Einblick in die Vorlieben und das Verhalten Ihrer Kunden zu erhalten.

Datengestützte Entscheidungen können die Konversionsraten Ihrer Online-Kanäle, wie z. B. Ihrer Website, Ihres Online-Katalogs oder Ihrer Verkaufs-E-Mails, erheblich steigern.

In Ihrem Online-Katalog könnten Sie zum Beispiel zwei verschiedene CTAs für eines Ihrer Produkte in einem A/B-Test testen und die Leistungsdaten analysieren, um festzustellen, welche zu den meisten Klicks führt.

Doch wenn es um die Analyse von Daten geht, sind Marketingexperten oft von der schieren Anzahl der verfügbaren Metriken, Erkenntnisse und KPIs überwältigt.

Es ist also hilfreich, wenn Sie die wichtigsten KPIs für Ihren digitalen Katalog auf vertraute Weise konsolidieren können und die Erkenntnisse klarer und verständlicher werden.

Aus diesem Grund lassen sich die Online-Kataloge von Publitas in gängige Analyseplattformen wie Google Analytics, Data Studio und Tag Manager integrieren.

Hier finden Sie einen Überblick darüber, wie Sie Ihren Publitas Online-Katalog für die Zusammenarbeit mit diesen Tools konfigurieren.

Google-Analysen

Die in Google Analytics (GA) gesammelten Metriken und Daten sind äußerst wertvoll, und deshalb sind die Online-Kataloge von Publitas vollständig damit kompatibel, um die Leistung zu verfolgen.

GA kann Ihnen zum Beispiel zeigen, welche Links oder Hotspots von Browsern angeklickt werden und wie oft dies in einem bestimmten Zeitraum geschieht. GA bietet Ihnen auch andere, hilfreiche Metriken wie:

  • Auf welchen Seiten verlassen die Kunden Ihren Katalog und wie oft.
  • Wie viele Personen Ihren Katalog in einem bestimmten Zeitraum besuchen (Anzahl der Nutzer).
  • Wie lange sich Kunden Ihren Katalog ansehen (Sitzungsdauer).
  • Die Geräte, Webbrowser und Betriebssysteme, die die Nutzer beim Einkaufen verwenden.

Die Standard-GA-Zielgruppenübersicht für eine Publitas-Publikation.

Die Standard-GA-Zielgruppenübersicht für eine Publitas-Publikation.

Die Einrichtung von GA mit Ihrem Online-Katalog ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten. Werfen Sie einen Blick auf unseren kurzen Leitfaden hier um zu lernen, wie man es macht.

Oder sieh dir das an Video.

Sobald Sie GA mit Ihrem Katalog eingerichtet haben, können Sie alle Funktionen und KPIs von GA sehen und Ihre Daten in einer vertrauten und vertrauten Oberfläche analysieren.

Vorgefertigtes Google Analytics-Dashboard

Sie kennen sich mit GA nicht aus? Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge, wir haben auch ein gebrauchsfertiges Dashboard, das einfach zu Ihrem GA-Profil hinzugefügt werden kann. Es zeigt Ihnen die wichtigsten KPIs an, ohne dass Sie es selbst tun müssen.

Es enthält die am häufigsten angeforderten Katalogstatistiken und KPI-Kennzahlen, wie z. B. die am meisten angesehenen Produkte oder die am häufigsten angeklickten Links.

Gebrauchsfertiges, individuelles GA-Dashboard für eine Publitas-Publikation.

Gebrauchsfertiges, individuelles GA-Dashboard für eine Publitas-Publikation.

Erfahren Sie, wie Sie das vorgefertigte Dashboard hinzufügen können hier.

Oder sieh dir das an Video.

Anpassen mit Google Tag Manager

Während Sie mit GA viele Dinge direkt messen können, gibt es vielleicht andere spezifische Ereignisse in Ihrem Online-Katalog, die Sie gerne messen möchten. Hierfür können Sie den Google Tag Manager (GTM) verwenden und ihn in Ihre Publitas-Publikationen integrieren.

GTM ermöglicht es Ihnen, Ereignisse in Ihren Katalogen zu markieren und zu kennzeichnen, die ausgelöst werden, sobald ein Benutzer die von Ihnen gekennzeichneten Aktionen ausführt.

Sie könnten zum Beispiel messen, wie sehr sich Ihre Kunden mit einem Video über eines der Produkte in Ihrem Online-Katalog beschäftigen.

UA mit GTM einrichten.

UA mit GTM einrichten.

Erfahren Sie, wie Sie GTM für Ihre Veröffentlichungen einrichten hier und sehen Sie, wie Sie Universal Analytics von GA mit GTM nutzen können hier.

Erstellen Sie schöne Leistungsberichte mit Google Data Studio

Für manche kann der Einstieg in GA zu komplex und überwältigend sein, vor allem, wenn Sie die Leistungsdaten Ihres Katalogs an andere Manager oder Direktoren weitergeben möchten. Stattdessen sollten Sie vielleicht lieber Google Data Studio (GDS) verwenden.

Mit GDS können Sie einfachere Dashboards erstellen. Es fasst mehrere Eingabequellen in wenigen separaten Übersichten zusammen und macht Ihre Daten übersichtlicher und zugänglicher.

Wir helfen Ihnen bei der Einrichtung eines Data Studio-Dashboards und fügen es der Publitas-App hinzu. Kontakt wenn Sie mehr wissen wollen.

Mit Google Data Studio erstelltes Dashboard für Publitas-Publikationen.

Mit Google Data Studio erstelltes Dashboard für Publitas-Publikationen.

Bonus: Anhängen von UTM-Tags an alle Links und Produkte in Ihren Veröffentlichungen

Wenn Ihre Online-Publikationen Besucher auf Ihren Online-Shop leiten, sehen Sie Publitas als Verweiser in Ihrer Analyseplattform, was Ihnen nicht immer ein genaues Bild des Weges vermittelt, den diese Kunden zurückgelegt haben, um auf Ihre Website zu gelangen.

Sie möchten zum Beispiel wissen, wie viele Kunden aus dem Datenverkehr konvertiert sind, der ursprünglich von Ihren E-Mail-Kampagnen für den Vertrieb kam und der auf Ihre Online-Publikation verweist.

Mit den Online-Katalogen von Publitas können Sie die ursprüngliche Quelle Ihres Traffics nachverfolgen. Dazu übernehmen wir automatisch die URL-Parameter, wie z. B. Ihre UTM-Tags, die Sie dem Link Ihrer Publikation hinzufügen, und fügen sie allen Links in Ihrer Publikation hinzu.

Wenn Sie z. B. eine E-Mail mit einem Link zu Ihrer Publikation verschickt haben, können Sie sehen, dass der Traffic ursprünglich von der E-Mail kam.

Eine ausführlichere Anleitung und Unterstützung für das Hinzufügen von UTM-Parametern zu Ihrem Katalog finden Sie auf unserer Support-Seite hier.

Das Diagramm zeigt, dass mit angehängten UTMs die ursprüngliche Verkehrsquelle zu sehen ist.

Bonus #2: Benutzerdefinierte Analysetools

Wenn GA nicht Ihr Ding ist, können wir Ihnen helfen, andere Tracking-Tools einzurichten, z. B. das Tracking über Adobe Analytics. Kontakt wenn Sie mehr wissen wollen.

 

Verstehen Sie, wie Ihre Kunden mit Ihrem Katalog interagieren, wie nie zuvor

Bei gedruckten Katalogen war es nahezu unmöglich zu messen, wie die Leser mit den Katalogen umgegangen sind, nachdem sie sie in Ihrem Geschäft abgeholt oder per Post erhalten hatten. Oder bestenfalls sehr begrenzt.

Mit einem Online-Katalog ist nun fast alles, was zwischen Ihren Publikationen und Ihren Kunden geschieht, messbar. Mit nur einer Handvoll Marketing-Suites von Google, die in Ihren Publitas-Katalog integriert werden können, sind Sie in der Lage, datengestützte Entscheidungen zu treffen, um dessen Leistung zu optimieren.

Möchten Sie mit der Messung Ihrer Kataloge beginnen? Kontakt, oder melden Sie sich für unser kostenloser 14-tägiger Test hier.