(Dies ist ein Gastbeitrag von Marcelo Cutinimit einem kurzen Überblick über die in Online-Katalogen verfügbaren interaktiven Optionen. Den spanischen Originalbeitrag finden Sie unter hier.)
Attraktivere Kataloge erstellen: Mit Online-Katalogen können Sie die Beschränkungen überwinden, die mit dem Druck und der Verteilung von physischen Printmedien verbunden sind. So gibt es beispielsweise keine Beschränkungen hinsichtlich der Seitenzahl oder der Lieferform mehr.
Außerdem gibt es bei digitalen Katalogen mehr kreative Möglichkeiten. Der digitale Bereich bietet eine breitere Palette von Optionen, um die Attraktivität des Katalogs zu erhöhen und dem potenziellen Kunden ein viel reichhaltigeres Erlebnis zu bieten.
In diesem Beitrag gehen wir auf einige Beispiele ein, also lesen Sie unbedingt weiter, wenn Sie mehr wissen wollen.
Neue Anwendungen für die Erstellung und Veröffentlichung von Online-Katalogen bieten viele Werkzeuge, um die Produktpräsentation ausdrucksvoller zu gestalten.
Liste zur Erstellung attraktiverer Kataloge
Sie können den Entwurfsprozess in zwei Phasen unterteilen: offline und online. Auf diese Weise können Sie Ihre bestehenden (Offline-)Kataloggestaltungsprozesse beibehalten und gleichzeitig ein Online-Erlebnis bieten.
Offline-Design
In der ersten Phase, der Offline-Gestaltung, können Sie jedes Standardwerkzeug für die Gestaltung eines Katalogs als redaktionelles Werk verwenden. Software wie die Adobe Creative Suite und Werkzeuge der neuen Generation wie Adobe XD, Figma und Sketch sind ausgezeichnete Optionen. Das Endergebnis dieser Phase ist eine PDF-Datei mit Text und Bildern, die gewogen und in Pixeln und RGB gestaltet ist. Im Wesentlichen die gleiche PDF-Datei, die Sie normalerweise an Ihre Druckerei schicken.
Der nächste Schritt besteht darin, die Datei auf die Plattformen hochzuladen, um die online Entwurfsphase.
Online- oder interaktive Gestaltung
Die zweite Phase umfasst alle notwendigen Schritte, um das Design mit interaktiven Inhalten zu bereichern: Schaltflächen, Videos, Diashows, CTAs (Calls to Action), Links und Animationen. Man könnte sagen, dies ist die oberste Schicht (die PDF-Datei wäre die unter ein), wo Sie neue Elemente hinzufügen können, um Ihren Katalog ansprechender und attraktiver zu gestalten, wodurch das Interesse an einem Produkt oder einem Abschnitt des Katalogs gesteigert wird. Das Ziel ist es, dem potenziellen Käufer ein besseres Erlebnis zu bieten.
Sie können zum Beispiel ein Video hinzufügen, das die Funktionsweise eines Produkts erklärt, verschiedene Präsentationen desselben Artikels mit einer Animation zeigen oder ein Produkt-Overlay hinzufügen.
Online-Entwurfsoptionen
Die Online- oder interaktive Gestaltung bietet verschiedene Möglichkeiten, die die charakteristischen Merkmale eines digitalen Katalogs heute vervollständigen. Hier sind ein paar Beispiele:
Links
Verlinken Sie in Ihrem Katalog auf Ihre Website oder soziale Netzwerke - die einfachste Form der Interaktivität bei dieser Art von Publikation. Mit Hilfe von Statistiken können Sie später analysieren, wie viele Besucher auf diese Links geklickt haben und welche.
Produkt-Hotspots
Produkt-Hotspots sind Zugangspunkte, über die Menschen mehr Informationen über ein Produkt erhalten können. Es ist ein Zwischenschritt, bevor man direkt zur Produktseite auf der Website geht. Sie helfen den Besuchern, mehr Details über das Produkt zu erfahren, und ermöglichen es Ihnen, durch Messungen der Interaktivität festzustellen, wie viel Interesse ein bestimmter Artikel weckt.
Videos
Die Aufnahme von Videos in einen Online-Katalog bereichert das Nutzererlebnis. Sie können als einfaches visuelles Gestaltungsmittel dienen oder eine wertvolle Hilfe sein, um die Verwendung eines Produkts zu erklären, was den Kaufentscheidungsprozess erleichtert. Im Falle eines Bettsofas können Sie beispielsweise das Foto des zusammengebauten Produkts und die Schritte zum Auf- und Abbau im Video zeigen.
Animationen
Animationen - in Maßen eingesetzt - machen Ihren Katalog attraktiver und eignen sich hervorragend, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu wecken.
Index und Seitensprünge
Sie können erstellen Seitensprünge die den Besuchern helfen, zu dem Abschnitt des Katalogs zu gelangen, der sie interessiert, ohne dass sie den gesamten Katalog durchblättern müssen.
CTA (Aufruf zum Handeln)
Aufforderungen zum Handeln (CTA) sind eine bekannte Strategie im digitalen Marketing, um den Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen: eine Datei herunterladen, sich registrieren, weitere Informationen anfordern oder einen Kauf tätigen. Online-Kataloge können verschiedene Arten von CTAs enthalten, die zur Verbesserung der Konversionsrate beitragen. Die Konversionsrate ist der Anteil der Besucher, die die vorgeschlagene Aktion ausgeführt haben, geteilt durch die Gesamtzahl der Besucher, die auf diese Seite oder diese Produktbeschreibung zugegriffen haben.
Favoritenliste
Eine Favoritenliste oder Wunschzettel ist für den potenziellen Käufer praktisch, um die Produkte zu speichern, an denen er interessiert ist. Der nächste Schritt könnte sein, dass sie sich die Liste per E-Mail zusenden oder den Kauf über den E-Commerce-Korb abschließen.
Messung der Interaktion
Alle Interaktionen innerhalb des Katalogs werden protokolliert, so dass Sie herausfinden können, ob jemand das Video angesehen hat, wie viele Besucher auf die CTAs geklickt haben, welche Seitensprünge am beliebtesten sind oder welche Links das meiste Interesse geweckt haben.
Hinweis: Die in diesem Artikel erwähnten Beispiele wurden mit Publitas.de.
Sind Sie daran interessiert, Ihre Kataloge online zu veröffentlichen? Kontakt, oder melden Sie sich für unser kostenloser 14-tägiger Test hier.