Online-Katalog: Die Verkäufe im eCommerce waren seit über einem Jahrzehnt konstantes Wachstum. Für die diesjährige Weihnachtseinkaufssaison prognostiziert Deloitte jedoch sogar ein 25% bis 35% Wachstum der eCommerce-Einnahmen. Es ist klar, dass sich das Kaufverhalten der Kunden schnell ändert. Und es liegt an den Einzelhändlern, das Beste daraus zu machen.
Da die Käufer immer mehr Zeit im Internet verbringen, sind sie zunehmend die ein einwandfreies Online-Einkaufserlebnis verlangenmit Websites, die schöne Produktbilder und klare Beschreibungen enthalten, wie diese Statistiken zeigen.
Schöne Online-Publikationen werden für den Erfolg von eCommerce-Sites und Online-Händlern immer wichtiger.
Die Kunden von heute sind auf der Suche nach einem lebendigeren, ansprechenderen Einkaufserlebnis. Die Einzelhändler sind gefordert, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Kunden Produkte in einem vielfältigen Kontext entdecken und betrachten können. Die Leser wollen das Produkt fast anfassen und ein echtes Gefühl dafür bekommen, wie es wäre, dieses aufregende neue Produkt genau so zu benutzen, wie sie es vorhaben.
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Nutzung von Online-Katalogen.
Um Sie über diese Entwicklung auf dem Laufenden zu halten, haben wir uns angeschaut, wie sich die Leser auf unserer Plattform verhalten, wenn sie in Online-Katalogen blättern. Außerdem haben wir alle relevanten Statistiken aufgelistet, die wir in Branchenberichten gefunden haben.
Nennen Sie es... das Wer, Wie, Wann und Warum von Online-Katalogen. Ausgedrückt in zwölf verschiedenen Diagrammen. In drei Minuten wissen Sie alles darüber, wie Leser Online-Kataloge nutzen und warum sie es tun. Sind Sie bereit? Los geht's!
Wer liest denn da?
- 87% der Einkäufer beginnen ihre Produktsuche online.
- 71% verwenden Mobiltelefone in physischen Geschäften.
- 53% kaufen lieber in einem eCommerce-Geschäft.
Online-Kataloge sind immer in der Hosentasche verfügbar und verstärken den Trend zum Research Online Purchase Offline (ROPO).
Welche Themen werden angezeigt?
Frauen sehen am häufigsten Haus & Garten Online-Publikationen, während Männer am häufigsten Publikationen zum Thema Technologie lesen.
Aus welcher Branche?
Wir haben unsere 120 größten Einzelhandelskunden befragt, um Einblicke in ihre jeweiligen Branchen zu erhalten. 50% der Einzelhändler, die Online-Kataloge veröffentlichen, kommen aus den Branchen Haus & Wohnen, Mode oder Supermarkt.
Wann lesen?
- Am häufigsten werden Online-Publikationen auf dem Handy angesehen, und zwar 21 Uhr.
- Online-Publikationen werden auf dem Desktop am häufigsten zu folgenden Zeiten aufgerufen 10 Uhr.
- 47% der Millennials in den USA kaufen mindestens einmal pro Woche online ein.
- 36% der Männer in den USA kaufen mindestens einmal pro Woche online ein.
- 38% der Online-Einkäufer finden Bequemlichkeit am wichtigsten "zu Beginn der Recherche".
Eine Online-Publikation bietet ein entspanntes und kuratiertes Stöbererlebnis, das die Käufer durch einfaches Durchblättern oder Anklicken genießen können. Bequemlichkeit, wenn es darauf ankommt.
Wie lange lesen Sie schon?
Die Verdoppelung der Seitenzahl Ihrer Online-Publikation erhöht die Lesezeit um etwa 40%.
Im Durchschnitt sehen sich die Käufer mehr als 200 Produkte pro Besuch an.
Warum lesen?
- 16% der Käufer wissen NICHT, nach welchem Produkt oder welcher Marke sie suchen.
- 31% der Käufer wissen NICHT, nach welchem Produkt sie suchen.
- 23% der Käufer wissen zwar, welche Produkte sie kaufen, sind sich aber nicht sicher, von welcher Marke.
Kataloge können diesen Käufern helfen, Ihre Marke und die Produkte, die Sie anbieten, zu entdecken. Außerdem ist es ein großartiger Inhalt für die 15% der Käufer, die kein Produkt im Sinn haben, besuchen die Website eines Einzelhändlers vor anderen Plattformen.
Wo die Kunden zusätzlichen Komfort wünschen
Der Online-Katalog bietet eine nahtlose und kuratierte Erfahrung, die den Käufer von der Inspiration bis zum Kauf führt. Nach Angaben der Nationale EinzelhandelsvereinigungDiese Art von Erfahrung ist genau das, wonach die Kunden im Winter 2020 suchen.
- 58% der Online-Käufer wünschen sich zusätzlichen Komfort bei der Suche nach Angeboten und Sonderaktionen.
- 56% der eCommerce-Nutzer wünschen sich eine einfachere Suche nach Optionen.
- 55% der Online-Einkäufer wünschen sich eine bequemere Möglichkeit, den Warenbestand zu überprüfen.
Jetzt wissen Sie, wer, wie, wann und warum Kunden Online-Kataloge nutzen. Sie können es kaum erwarten, mit der Veröffentlichung Ihres eigenen Online-Katalogs zu beginnen?
Hier ist ein 14 Tage kostenlos testen. Und wenn Sie Fragen haben, können Sie sich natürlich auch an sich melden.